Fr. 57.50

Grundwissen Schulleitung - 2: Anregungen für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Schulen sind heutzutage mehr denn je auf eine inhaltliche und strukturelle Offenheit angewiesen. Ob Schul- oder Personalentwicklung, Medienkompetenz oder Schulmarketing die neuen Anforderungen dürften kaum »on the job« zu erlernen sein. Das heutige Schulleitungshandeln ist ungleich komplexer geworden. Hier setzt dieser Band an:
Grundwissen Schulleitung II Anregungen für die Praxis ist eine sinnvolle Ergänzung zu dem ersten Band aus der Reihe, der als Handbuch für das Schulmanagement konzipiert wurde. Der zweite Band versammelt ausgewählte Beiträge aus Abschlussarbeiten von Absolventen des weiterbildenden Studienganges VorLAuf (Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in Schulen), der an der FernUniversität Hagen angeboten wurde. Die Autoren präsentieren Konzepte, die sie als Schulleiter, pädagogische Führungskraft oder Lehrer in der Praxis erprobt haben.
Aus dem Inhalt:

  • Sprechzeit für Grundschulkinder ein Element sozialen Lernens
  • Entwurf eines Konzepts zum Qualitätsmanagement im Musikunterricht
  • Schulautonomie als Bestandteil der Steuerung in wirtschaftlicher und europäischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Budgetierung
  • Die Rolle der Schulleitung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes im Rahmen der Schulentwicklung
  • Stress-Management und Motivationsförderung durch den Schulleiter
  • Schulleitung und Schulaufsicht eine qualitative Fallanalyse
  • Führungsprofessionalität durch Coaching und Selbstcoaching
Herausgeber:
Prof. Dr. Raimund Pfundtner, Aufbau und Leitung des weiterbildenden Studiums »Vorbereitung auf Leitungsaufgaben an Schulen« (VorLAuf) an der FernUniversität Hagen (1999 bis 2007).
 

Table des matières

Aus dem Inhalt:
- Sprechzeit für Grundschulkinder - ein Element sozialen Lernens
- Entwurf eines Konzepts zum Qualitätsmanagement im Musikunterricht
- Schulautonomie als Bestandteil der Steuerung in wirtschaftlicher und europäischer Perspektive - unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Budgetierung
- Die Rolle der Schulleitung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes im Rahmen der Schulentwicklung
- Stress-Management und Motivationsförderung durch den Schulleiter
- Schulleitung und Schulaufsicht - eine qualitative Fallanalyse
- Führungsprofessionalität durch Coaching und Selbstcoaching

A propos de l'auteur










Raimund Pfundtner (Hrsg.)

Résumé

Schulen sind heutzutage mehr denn je auf eine inhaltliche und strukturelle Offenheit angewiesen. Ob Schul- oder Personalentwicklung, Medienkompetenz oder Schulmarketing – die neuen Anforderungen dürften kaum »on the job« zu erlernen sein. Das heutige Schulleitungshandeln ist ungleich komplexer geworden. Hier setzt dieser Band an:

„Grundwissen Schulleitung II – Anregungen für die Praxis“ ist eine sinnvolle Ergänzung zu dem ersten Band aus der Reihe, der als Handbuch für das Schulmanagement konzipiert wurde. Der zweite Band versammelt ausgewählte Beiträge aus Abschlussarbeiten von Absolventen des weiterbildenden Studienganges VorLAuf (Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in Schulen), der an der FernUniversität Hagen angeboten wurde. Die Autoren präsentieren Konzepte, die sie als Schulleiter, pädagogische Führungskraft oder Lehrer in der Praxis erprobt haben.

Aus dem Inhalt:
•Sprechzeit für Grundschulkinder – ein Element sozialen Lernens
•Entwurf eines Konzepts zum Qualitätsmanagement im Musikunterricht
•Schulautonomie als Bestandteil der Steuerung in wirtschaftlicher und europäischer Perspektive – unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Budgetierung
•Die Rolle der Schulleitung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes im Rahmen der Schulentwicklung
•Stress-Management und Motivationsförderung durch den Schulleiter
•Schulleitung und Schulaufsicht – eine qualitative Fallanalyse
•Führungsprofessionalität durch Coaching und Selbstcoaching

Détails du produit

Auteurs Raimund Pfundtner
Collaboration Raimund Pfundtner (Editeur)
Edition Luchterhand (Hermann)
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.06.2009
 
EAN 9783472075653
ISBN 978-3-472-07565-3
Pages 472
Poids 606 g
Séries Grundwissen Schulleitung
Grundwissen Schulleitung
Thèmes Praxishilfen Schule
Praxishilfen Schule
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Schulmanagement, Grundwissen, optimieren, Personalentwicklung, Schulleitung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.