Fr. 25.50

Filme im Englischunterricht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile dürfte es auch für den größten Buchliebhaber unübersehbar geworden sein, das wir uns längst inmitten einer beweglichen 'Bildkultur' befinden, die zudem mehr und mehr auch von digital gesteuerten Bildern bestimmt wird. 'Sehen' ist insofern wichtiger denn je. Wie auch Doelker forderte bereits Schwerdtfeger 1989 aus einem anthropologischen Verständnis heraus dezidiert die Anerkennung des Sehverstehens als eine fünfte "Fertigkeit" für das Sprachlernen (Blell/Lütge 2004: 402). Filme im Fremdsprachenunterricht sind noch nicht selbstverständlich im heutigen Schulalltag. Zwar werden in den Schulen verbreitet Filme in den Unterricht eingegliedert, doch über die verschiedenen Darstellungsverfahren des Mediums Film sind viele Lehrer und Lehrerinnen noch zu wenig informiert. Oft wird deshalb eine Lektüre der Betrachtung eines Films vorgezogen oder "ausgehend von der Lektüre [...] wird der Film als Vergleichsmedium hinzugezogen, verbleibt dabei aber oft im Schatten des literarischen Textes" (Blell/Lütge 2004: 405).In dieser Hausarbeit möchte ich infolgedessen nicht nur darauf eingehen, warum es selbstverständlich sein sollte, dass Filme Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts sind. Vielmehr möchte ich das Medium Film als ein eigenständiges "Kunstwerk" hervorheben, das es verdient hat, auch wenn es auf einer literarischen Textvorgabe basiert und somit eine Literaturverfilmung ist, im Unterricht seinen Platz zu finden (vgl. Blell/Lütge 2004: 405). Im ersten Teil werde ich zunächst auf die Unterschiede von Film und Buch eingehen, danach Gründe für den Einsatz von Filmen nennen, Tipps für die richtige Auswahl von Filmen geben, verschiedene Darstellungsverfahren und Aufgabenbeispiele vorstellen sowie allgemeine Lernziele formulieren.Im zweiten Teil werde ich anhand des Films 'Angela's ashes' von Alan Parker konkrete Vorschläge für den Einsatz dieses Films im Unterricht aufführen.

Détails du produit

Auteurs Julia Klein
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2009
 
EAN 9783640328932
ISBN 978-3-640-32893-2
Pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 68 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V48452
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V48452
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole secondaire et supérieure
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.