épuisé

Prepare For Pictopia - By Pictoplasma. Catalogue of the Exhibition at The Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 2009

Anglais · Livre Relié

Description

En savoir plus

PREPARE FOR PICTOPIA - Vereinfachte, auf das Wesentliche reduzierte Figurendarstellungen revolutionieren seit der Jahrtausendwende unsere visuelle Kultur. Piktogramme mit lebendigen Zügen erfahren eine explosionsartige Verbreitung in digitalen Medien, Werbung und Kunst. So genanntes Character Design spricht Betrachter emotional und über kulturelle Grenzen hinweg an. Aber können abstrakte Zeichen die Utopie einer globalen, visuellen Kommunikation auch einlösen? Diese Publikation versammelt Arbeiten internationaler Künstler, die eine ästhetische Strategie von Reduktion und Abstraktion für die Gestaltung anthropomorpher Figuren verfolgen. Sie bedienen sich eines gemeinsamen visuellen Wortschatzes archetypischer Formen und popkultureller Ikonen, die sie in überraschenden Kombinationen neu konfigurieren. Doch so lebendig diese Figuren auch anmuten, sie bleiben auf der Bildfläche gefangen. Ihre graphische Zweidimensionalität steht in Widerspruch zu unserer eigenen Körperlichkeit, die ihrerseits an die Unvollkommenheit der Wirklichkeit gebunden ist. Pictopia ist der imaginäre Ort, an dem wir zwischen beiden Welten navigieren können, der des Bildes und unserer eigenen.

Table des matières

Commentaire

Wird man einst raunen: 2009, das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen? Die Pictopia-Schau punktet mit Positionen, die im Grenzland zwischen Kunst und Design angesiedelt sind und den Grusel, die Groteske und das Pathos aus den Figuren herauskitzeln. Jens Hinrichsen, Monopol, März 2009
Es gibt keine Utopie - die Puppen, Masken, Fratzen können höchstens dazu dienen, das dunkle Geheimnis der Globalisierung zu entdecken. Georg Diez, SZ, 25. März 2009 "Die Emoticons, Logos, Kult- und Kunstfiguren, Skulpturen, Installationen, Spielzeuge, Roboter und Avatare sind im Einsatz für Kitsch, Kunst, subversiver Street Art genauso wie für konsumförderndes Branding. Durch ihre Abstraktion sprechen sie Betrachter über alle kulturellen Grenzen hinweg emotional an." taz.de

Détails du produit

Auteurs Thomas Macho, Paul McCarthy, Wolfgang Ullrich
Collaboration Lars Denicke (Editeur), Peter Thaler (Editeur)
Edition Alive
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.06.2009
 
EAN 9783981045871
ISBN 978-3-9810458-7-1
Pages 326
Poids 1116 g
Illustrations w. numerous ill. (mostly col).
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture d'intérieur, design

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.