Fr. 45.50

Der Konflikt der Interpretationen - Ausgewählte Aufsätze (1960-1969)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Paul Ricoeur war zeit seines Lebens ein Denker des Konflikts. Er gewann seine Positionen in einer minutiösen Konfrontation mit widerstreitenden wie komplementären Interpretationsansätzen und verlieh ihnen darin ihr charakteristisches, feines Profil. Werkgeschichtlich betrachtet sind es die 1960er Jahre, die entscheidend für die Ausbildung seines eigenständigen Ansatzes einer phänomenologischen Hermeneutik werden, wie er in den hier versammelten Aufsätzen inhaltlich und methodisch auf die Probe gestellt und differenziert ausformuliert wird. Methodisch geführte Interpretationstechniken wie der zeitgenössische Strukturalismus und die Psychoanalyse werden als Herausforderungen und nach Integration verlangenden Anstößen für eine umwegige hermeneutische Reflexion aufgenommen, die den Ursprung des Sinns dem unmittelbaren Bewusstsein entzogen und das Cogito durch das gesamte Universum der Zeichen vermittelt sieht. Was bleibt, ist ein unablässiges Bemühen um fundierte Interpretation im Konflikt der Hermeneutiken zwischen Verdacht, Desillusion und Wiederherstellung von Sinn. Zum ersten Mal auf Deutsch erscheint die wichtige Auseinandersetzung mit Jean Nabert, in der die von Ricoeur aufgebotenen Lösungsvorschläge und Schlichtungsinstanzen besonders deutlich greifbar werden.

A propos de l'auteur

Paul Ricoeur, 19132005, französischer Philosoph, war zuletzt Professor an der Universität Paris-Nanterre und Lehrstuhlnachfolger von Paul Tillich an der University of Chicago. Neben existenz- und geschichtsphilosophischen Forschungen widmete er sich intensiv dem Problem der Sprache.

Résumé

Paul Ricœur war zeit seines Lebens ein Denker des Konflikts. Er gewann seine Positionen in einer minutiösen Konfrontation mit widerstreitenden wie komplementären Interpretationsansätzen und verlieh ihnen darin ihr charakteristisches, feines Profil. Werkgeschichtlich betrachtet sind es die 1960er Jahre, die entscheidend für die Ausbildung seines eigenständigen Ansatzes einer phänomenologischen Hermeneutik werden, wie er in den hier versammelten Aufsätzen inhaltlich und methodisch auf die Probe gestellt und differenziert ausformuliert wird. Methodisch geführte Interpretationstechniken wie der zeitgenössische Strukturalismus und die Psychoanalyse werden als Herausforderungen und nach Integration verlangenden Anstößen für eine umwegige hermeneutische Reflexion aufgenommen, die den Ursprung des Sinns dem unmittelbaren Bewusstsein entzogen und das Cogito durch das gesamte Universum der Zeichen vermittelt sieht. Was bleibt, ist ein unablässiges Bemühen um fundierte Interpretation im Konflikt der Hermeneutiken zwischen Verdacht, Desillusion und Wiederherstellung von Sinn. Zum ersten Mal auf Deutsch erscheint die wichtige Auseinandersetzung mit Jean Nabert, in der die von Ricœur aufgebotenen Lösungsvorschläge und Schlichtungsinstanzen besonders deutlich greifbar werden.

Détails du produit

Auteurs Paul Ricoeur
Collaboration Creut (Editeur), Danie Creutz (Editeur), Daniel Creutz (Editeur), Gande (Editeur), Gander (Editeur), Gander (Editeur), Hans-Helmut Gander (Editeur), Hans-Helmuth Gander (Editeur), Daniel Creutz (Préface), Hans-Helmuth Gander (Préface)
Edition Alber
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.04.2010
 
EAN 9783495483671
ISBN 978-3-495-48367-1
Pages 272
Dimensions 139 mm x 214 mm x 19 mm
Poids 381 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Konflikt, Psychoanalyse, Philosophie, Hermeneutik, Phänomenologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.