Fr. 34.50

Verlorenes Vertrauen - Das Tsunami-Modell der Finanzkrise

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Wir erleben die größte Finanzkrise des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen sind Betroffene und verlieren das Vertrauen in das Wirtschaftssystem. Wie konnte es zu diesen Entwicklungen kommen?
Dem Experten und Autor des Buchs gelingt in spannender Weise der Vergleich zur zerstörerischen Kraft eines Tsunami, der nun scheinbar unerwartet über die Finanzwelt hereingebrochen ist. Dieses starke Bild entwickelt er anhand der jüngsten wirtschaftlichen Ereignisse zu einem eigenen Tsunami-Modell der Finanzwirtschaft.
Hypothese des Buches ist, dass die derzeitige Finanzkrise ihren Ursprung bereits Anfang der 90er Jahre hat und als Auswirkung eines Tsunami-Effektes erklärt werden kann. Anhand eines einfachen und nachvollziehbaren Modells werden wirtschaftsgeschichtlich relevanten Ereignisse rund um die Finanzkrise verständlich erläutert. Das Buch gibt tiefe Einblicke in die größten Skandale, die die Finanzwelt in den letzten 20 Jahren erschütterten und beleuchtet deren Ursachen. Es ist aus der Praxis entstanden in Zusammenhang mit einem mehrjährigen Lehrauftrag am Institut für Unternehmensführung an der Karl Franzens Universität in Graz.
Die zentralen Elemente des beschriebnen Tsunami-Modells sind: Globale Vernetzung oder die Frage, warum verebbt die Welle nicht? Feedback-Schleifen oder die Frage, wie gewinnt die Welle an Kraft? Innovation oder die Frage, was ist der Nutzen der Welle? Gier oder die Frage, was ist die zerstörerische Kraft der Welle?
Dieses Buch gibt Anstöße auf essenzielle Fragen, was wir tun können, um gegensteuern zu können. Um im Bild des Tsunami zu bleiben: Wie kann es gelingen, dass die Welle wieder ins offene Meer geleitet wird?

A propos de l'auteur

Der Betriebswirt Mag. Martin Theyer konnte nach intensiven mehrjährigen Recherchen in den USA (Wharton), i der Schweiz (IMD) und in London (London Business School) und etlichen Arbeiten seiner Studenten zu diesem Thema das Konzept des Tsunami-Modells und die sich daraus ergebenden Schlüsse auf die heutige Finanzkrise entwickeln. Seit 2006 ist er Leiter der Konzernentwicklung der Volksbank AG, Wien und arbeitet damit im Zentrum des Geschehens . Seine 12-jährige Tätigkeit bei Shell davon 3 Jahre in London ermöglichten ihm internationale Management-Erfahrungen. Seit 2001 ist Martin Theyer Lektor für Unternehmensführung an der Karl-Franzens-Universität in Graz und hält Vorlesungen über Corporate Governance.

Résumé

Wir erleben die größte Finanzkrise des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen sind Betroffene und verlieren das Vertrauen in das Wirtschaftssystem. Wie konnte es zu diesen Entwicklungen kommen?

Dem Experten und Autor des Buchs gelingt in spannender Weise der Vergleich zur zerstörerischen Kraft eines Tsunami, der nun scheinbar unerwartet über die Finanzwelt hereingebrochen ist. Dieses starke Bild entwickelt er anhand der jüngsten wirtschaftlichen Ereignisse zu einem eigenen Tsunami-Modell der Finanzwirtschaft.

Hypothese des Buches ist, dass die derzeitige Finanzkrise ihren Ursprung bereits Anfang der 90er Jahre hat und als Auswirkung eines Tsunami-Effektes erklärt werden kann. Anhand eines einfachen und nachvollziehbaren Modells werden wirtschaftsgeschichtlich relevanten Ereignisse rund um die Finanzkrise verständlich erläutert. Das Buch gibt tiefe Einblicke in die größten Skandale, die die Finanzwelt in den letzten 20 Jahren erschütterten und beleuchtet deren Ursachen. Es ist aus der Praxis entstanden in Zusammenhang mit einem mehrjährigen Lehrauftrag am Institut für Unternehmensführung an der Karl Franzens Universität in Graz.
Die zentralen Elemente des beschriebnen Tsunami-Modells sind:

• Globale Vernetzung oder die Frage, warum verebbt die Welle nicht?
• Feedback-Schleifen oder die Frage, wie gewinnt die Welle an Kraft?
• Innovation oder die Frage, was ist der Nutzen der Welle?
• Gier oder die Frage, was ist die zerstörerische Kraft der Welle?

Dieses Buch gibt Anstöße auf essenzielle Fragen, was wir tun können, um gegensteuern zu können. Um im Bild des Tsunami zu bleiben: Wie kann es gelingen, dass die Welle wieder ins offene Meer geleitet wird?

Détails du produit

Auteurs Martin Theyer
Edition Goldegg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.11.2009
 
EAN 9783901880445
ISBN 978-3-901880-44-5
Pages 208
Poids 368 g
Thèmes Goldegg Business
Goldegg Business
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Globalisierung, Unternehmensführung, Finanzkrise, Wirtschaft, Vertrauen, Gier, Krise, Tsunami, Finanzen, Wirtschaftssystem, Skandale, Banken, Finanzwelt, Anleger, Enron

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.