épuisé

Hoffnungsträger Mikrokredite? - Die Grameen-Bank im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Ökonom Muhammad Yunus gründete 1983 die
Grameen-Bank: In der Bank für Arme wird mittellosen
Menschen Kapital zugänglich gemacht, um sich durch
Gründung von Ich-AGs aus der Armut zu befreien. Das
Konzept machte weltweit Furore: 2005 erklärte die UN
zum Jahr der Mikrokredite , Mikrokredit-Banken
wurden weltweit eröffnet und Yunus wurde 2006 mit dem
Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Vor allem Frauen
zählen zu den KundInnen der Grameen-Bank und sorgen
für außergewöhnlich hohe Rückzahlungsquoten. Arme
Frauen werden EinzelunternehmerInnen und erzielen
Profite. In der marktwirtschaftlich geprägten Welt
gilt das Konzept der Grameen-Bank als Revolution in
der Geschichte der Entwicklungszusammenarbeit erachtet.
Infolgedessen geht die Autorin der Frage nach, wie
Mikrokredite im Verhältnis zur vorherrschenden
Wirtschaftsdoktrin des beginnenden 21. Jahrhunderts
stehen: dem Liberalismus. Kann Armutsverringerung
durch Kapitalzugang erreicht werden? Inwiefern
entspricht dieses neue Instrument der
Entwicklungszusammenarbeit den Paradigmen der
Sozialen Marktwirtschaft?

A propos de l'auteur










studierte Betriebswirtschaftslehre, mit
Vertiefung in Wirtschafts- und Sozialgeschichte, an der
Wirtschaftsuniversität Wien.

Détails du produit

Auteurs Sabine Stelczenmayr
Edition VDM Verlag Dr. Müller
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.06.2009
 
EAN 9783639162325
ISBN 978-3-639-16232-5
Pages 84
Dimensions 150 mm x 5 mm x 220 mm
Poids 129 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théorie et politique du développement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.