Fr. 19.50

Komödien. Poetische Werke

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Außen:Ende gut, alles gutTrennung und Wiedervereinigung, Schuld und der Glaube an die rettende Macht der Vergebung spielen die Hauptrolle in Shakespeares letzten Komödien, wie zum Beispiel im "Sturm" der heute in unzähligen Inszenierungen die Bretter der Welt erobert hat.Die Komödien der mittleren und späten Schaffensphase, Shakespeares 154 Sonette und andere poetische Werke in einem Band"Niemand schreibt so viel Unerreichtes, Verstörendes, Unergründliches wie er: William Shakespeare" Die ZeitInnen: Shakespeares zwischen 1602 und 1605 entstandene Komödien schlagen einen ernsteren Ton an und treiben das Geschehen oft bis an den Rand des Tragischen. Die späten Komödien dagegen, verfasst zwischen 1607 und 1611, sind versöhnliche Romanzen, epische Märchendramen mit erstaunlichen poetisch verklärten Begebnissen. Trennung und Wiedervereinigung, Schuld und Vergebung ereignen sich in einer entrückten Atmosphäre, in der die Wunschvorstellung von Gerechtigkeit und Gnade waltet.Shakespeares Sonette kursierten schon in den neunziger Jahren des sechszehnten Jahrhunderts unter Freunden und aristokratischen Gönnern. Frei von Illusionen, huldigt der Dichter einem geliebten adligen Freund sowie der angebeteten , rätselhaften "dunklen Dame", die weder dem konventionellen Schönheitsideal entspricht noch treu ist.

A propos de l'auteur

William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.

Résumé

Außen:

Ende gut, alles gut

Trennung und Wiedervereinigung, Schuld und der Glaube an die rettende Macht der Vergebung spielen die Hauptrolle in Shakespeares letzten Komödien, wie zum Beispiel im "Sturm" der heute in unzähligen Inszenierungen die Bretter der Welt erobert hat.
Die Komödien der mittleren und späten Schaffensphase, Shakespeares 154 Sonette und andere poetische Werke in einem Band

"Niemand schreibt so viel Unerreichtes, Verstörendes, Unergründliches wie er: William Shakespeare" Die Zeit

Innen:

Shakespeares zwischen 1602 und 1605 entstandene Komödien schlagen einen ernsteren Ton an und treiben das Geschehen oft bis an den Rand des Tragischen. Die späten Komödien dagegen, verfasst zwischen 1607 und 1611, sind versöhnliche Romanzen, epische Märchendramen mit erstaunlichen poetisch verklärten Begebnissen. Trennung und Wiedervereinigung, Schuld und Vergebung ereignen sich in einer entrückten Atmosphäre, in der die Wunschvorstellung von Gerechtigkeit und Gnade waltet.
Shakespeares Sonette kursierten schon in den neunziger Jahren des sechszehnten Jahrhunderts unter Freunden und aristokratischen Gönnern. Frei von Illusionen, huldigt der Dichter einem geliebten adligen Freund sowie der angebeteten , rätselhaften "dunklen Dame", die weder dem konventionellen Schönheitsideal entspricht noch treu ist.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.