Fr. 59.50

Nachhaltiges Personalmanagement in der Praxis - Mit Erfolgsbeispielen mittelständischer Unternehmen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Table des matières

Das NPM-Konzept - engagierte Mitarbeiter sind kein Zufall.- Das NPM-Konzept - engagierte Mitarbeiter sind kein Zufall.- Die NPM-Studie 2008: Ergebnisse, Konsequenzen und Perspektiven.- NPM-Grundhaltung und -Prinzipien: Überzeugung und Glaubwürdigkeit kommen von innen (Teil 1).- Ganzheitliches Teammanagement als Voraussetzung für Spitzenergebnisse.- Führung - eine Herzensangelegenheit.- NPM-Instrumente in der Praxis.- Strategische Planung und Zielvereinbarung - Erfahrungen aus sechs Jahren Praxiseinsatz in einem Unternehmen der Elektronikproduktion.- Systematische Führungskräfteentwicklung als Katalysator des Unternehmenswandels.- Talentsichtung und Nachwuchsförderung.- Ein Coaching- und Entwicklungsprogramm für Schichtführer bei SCHOTT.- E-Learning - nicht alles wird leichter, aber deutlich flexibler.- Ganzheitliches Gesundheitsmanagement bei der Liebherr Hausgeräte GmbH.- Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter bei der Hansgrohe AG.- Nachhaltiges Personalmanagement als Teil einer nachhaltigen Unternehmensführung in inhabergeführten Unternehmen.- NPM-Grundhaltung und -Prinzipien: Überzeugung und Glaubwürdigkeit kommen von innen (Teil 2).- Werte statt Formalismen - wider die Alibikultur.

A propos de l'auteur

Jürgen Weißenrieder und Marijan Kosel verfügen über langjährige Erfahrung im Personalmanagement und sind Gründer und Inhaber einer Unternehmensberatung, die sich dem Gedanken des Nachhaltigen Personalmanagements verpflichtet hat.

Résumé

Nachhaltiges Personalmanagement leistet einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Vor allem systematische Personalentwicklung und Mitarbeiterführung sind dabei von herausragender Bedeutung. Wo sind die Stolpersteine? Welche Schwierigkeiten treten immer wieder auf? Welche Erfolgsfaktoren sind letztlich entscheidend? Basierend auf aussagekräftigen und nützlichen Ergebnissen einer aktuellen empirischen Studie weisen Jürgen Weißenrieder und Marijan Kosel nach, dass Unternehmen mit nachhaltigem Personalmanagement erfolgreicher am Markt agieren. Spezifische Best-Practice-Beispiele aus namhaften mittelständischen Unternehmen zeigen gelungene Ansätze und kreative Lösungen in der ganzen Bandbreite dieser Thematik.

Préface

Aus wertvollen Best-Practice-Beispielen lernen

Texte suppl.

Aus den Rezensionen:
 
“… Nützlicher und interessanter sind dagegen die Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen ihre personalwirtschaftlichen Konzepte umsetzen. ... Diese Beispiele machen das Buch lesenswert.” (Karl-Heinz, in: mwonline.de, Heft 759, 10 März 2014)

Commentaire

Aus den Rezensionen:

"... Nützlicher und interessanter sind dagegen die Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen ihre personalwirtschaftlichen Konzepte umsetzen. ... Diese Beispiele machen das Buch lesenswert." (Karl-Heinz, in: mwonline.de, Heft 759, 10 März 2014)

Détails du produit

Auteurs Jürgen Weißenrieder
Collaboration Kosel (Editeur), Kosel (Editeur), Marijan Kosel (Editeur), Jürge Weissenrieder (Editeur), Jürgen Weißenrieder (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.01.2010
 
EAN 9783834918437
ISBN 978-3-8349-1843-7
Pages 208
Poids 370 g
Illustrations 224 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Personal, Personalwesen, Mittelstand, Personalmanagement, Gesundheitsmanagement, Mitarbeiter, optimieren, Personalentwicklung, Human Resource Management, Business and Management, Personalwesen, Mitarbeitergewinnung, Personnel Management, Systematische Personalentwicklung, Management science, Unternehmenserf

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.