Fr. 30.90

Der Mathematiker - Mit einem Nachwort von Gürsel Aytaç. Roman. Türkische Bibliothek

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Ingenieur und Mathematiker Mustafa Inan ist ein Universalgelehrter: Zwar fiel er mit vier Jahren vom Dach, und sein Vater bezweifelt zeit seines Lebens, dass aus dem schwächlichen Jungen noch etwas Rechtes wird. Doch bald machen ihn sein mathematisches Genie, sein phänomenales Gedächtnis und seine eiserne Willenskraft zur Legende. Eine Promotion in der Schweiz befördert seine wissenschaftliche Karriere an der Technischen Universität Istanbuls, wo er schließlich Dekan und Rektor wird. Der eigenwillige Forscher und Lehrer verzweifelt jedoch an der Denkfaulheit, die sich in den Köpfen der Dozenten und Studenten wie eine Geisteskrankheit eingenistet hat. Unermüdlich sucht er nach einer Möglichkeit, die Logik Einsteins und die intuitive Weisheit der Sufi-Mystiker miteinander in Einklang zu bringen.

A propos de l'auteur

Oguz Atay wurde 1934 in Inebolu im Norden der Türkei geboren. Nach Abschluss des Studiums war er mehrere Jahre lang als Dozent für Bauwesen an der Technischen Universität in Istanbul tätig. 1972 erschien Oguz Atays erster Roman. Der Mathematiker ist der letzte Roman des Autors, der 1977 in Istanbul starb.

Monika Carbe, geboren 1945 in der Theaterstadt Meiningen in Thüringen, wuchs ab 1952 in Herford in Westfalen und Umgebung, zeitweise auch in Kopenhagen auf. Sie studierte Germanistik, Indologie und Philosophie in Marburg an der Lahn und schloss ihr Studium 1971 mit einer Promotion über Thomas Mann ab. Nach zwei Jahrzehnten hauptberuflicher pädagogischer Tätigkeit in der Erwachsenbildung entschloss sie sich ab den 1990er Jahren, freiberuflich als Autorin und literarische Übersetzerin zu arbeiten. Sie schreibt Lyrik, Prosa und Essays, Rezensionen und Kunstkritiken für Zeitungen und Zeitschriften und hat viele Werke aus dem Türkischen und Englischen übersetzt. Monika Carbe lebt heute in Frankfurt am Main.

Résumé

Der Ingenieur und Mathematiker Mustafa Inan ist ein Universalgelehrter: Zwar fiel er mit vier Jahren vom Dach, und sein Vater bezweifelt zeit seines Lebens, dass aus dem schwächlichen Jungen noch etwas Rechtes wird. Doch bald machen ihn sein mathematisches Genie, sein phänomenales Gedächtnis und seine eiserne Willenskraft zur Legende. Eine Promotion in der Schweiz befördert seine wissenschaftliche Karriere an der Technischen Universität Istanbuls, wo er schließlich Dekan und Rektor wird. Der eigenwillige Forscher und Lehrer verzweifelt jedoch an der Denkfaulheit, die sich in den Köpfen der Dozenten und Studenten wie eine Geisteskrankheit eingenistet hat. Unermüdlich sucht er nach einer Möglichkeit, die Logik Einsteins und die intuitive Weisheit der Sufi-Mystiker miteinander in Einklang zu bringen.

Préface

Sein Enthusiasmus für die Kunst des Denkens wirkt ansteckend

Texte suppl.

»Ein geistreicher und höchst aktueller Roman.«

Commentaire

»Oguz Atay hält einen warmherzigen erzählerischen Ton durch und erzeugt eine seltene humanistische Anteilnahme am technischen Projekt der Moderne.« Martin Zähringer Neue Zürcher Zeitung

Détails du produit

Auteurs Oguz Atay, Oğuz Atay, Ouz Atay
Collaboration Gürsel Aytaç (Postface), Monika Carbe (Traduction)
Edition Unionsverlag
 
Titre original Bir Bilim Adaminin Romani (1975)
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.07.2009
 
EAN 9783293100169
ISBN 978-3-293-10016-9
Pages 304
Poids 490 g
Thèmes Türkische Bibliothek
Türkische Bibliothek
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Türkische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Naturwissenschaft, Mathematik, Istanbul, Türkei, Biografie, Geschichte der Mathematik, entspannen, Biografien und Sachliteratur, Türkische Bibliothek, Mustafa Inan

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.