Fr. 59.90

Coaching und Systemische Supervision mit Herz, Hand und Verstand (Leben Lernen, Bd. 225) - Handlungsorientiert arbeiten, Systeme aufbauen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Coaching und Supervision kann auch anders als gewohnt ablaufen: weniger reden, mehr tun. In Bewegung kommen, an Time-Lines eine konstruktive innere Haltung entwickeln, in großräumigen Systemlandschaften das ganze Umfeld erleben. Die Autoren stellen neue Wege vor, um Einzelklienten oder Teams dabei zu unterstützen, Krisensituationen und andere Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Lösungen effektiv und zeitsparend zu erarbeiten.

Komplexe Systeme können mit erstaunlich einfachen Mitteln übersichtlich und transparent werden: Mit bunten Seilen werden Time-Lines gelegt, mit Podesten Hierarchien veranschaulicht, mit großen Figuren als Personen und Symbole wird das Umfeld eines einzelnen Klienten oder eines Teams in der Krise aufgebaut. Aus der Zusammenschau des Ganzen tauchen aus dem Unbewussten Lösungsmöglichlichkeiten und Zukunftsperspektiven auf.

Die erfolgreiche systemische Arbeit der Autoren, die sich auf Supervision und Coaching erstreckt, wird hier sinnlich vermittelt. 50 Farb-Abbildungen und Graphiken geben einen lebendigen und die eigene Beratungsarbeit anregenden Eindruck »aus der Werkstatt«.
Ziele können z. B. sein:
- Ein Team in Bewegung bringen,
- Sich neu positionieren,
- Konflikte lösungsorientiert angehen.

Ein Buch, das die Beratungsarbeit »dreidimensional« macht und die Klienten aktiviert: für alle Praktiker im Psychosozialen Bereich, im Wirtschafts- und Dienstleistungsspektrum.

Table des matières

Die Autoren
Die Faszination, die Idee, das Buch
I Was heißt »mit Herz, Hand und Verstand«?
Peter Nemetschek
1. Inwiefern ist ein analoger Arbeitsansatz hilfreich?
2. Verbale Analogien
3. Stimmungsumschwung und Perspektivwechsel
4. Time-Line-Arbeit, zwei Experimente
II Coaching - An Lösungen mit allen Sinnen arbeiten
Klaus Theuretzbacher
1. Impulse für den Führungsalltag - ein exemplarischer Coaching-Fall
2. Mit Time-Lines arbeiten
3. Systeme aufbauen
4. Ressourcen-Arbeit
5. Der nächste und der bedeutendste Schritt
6. Mit dem Kräftefeld eines Systems arbeiten
7. Vor einer Weggabelung - Coaching als Unterstützung
8. Coaching bei beruflicher Veränderung
9. Als Führungskraft im Team Flagge zeigen
III Systemische Supervision mit analogen Mitteln
Peter Nemetschek
1. Bausteine für Teamsupervision
2. Überlastung, ein exemplarischer Fall
3. Ein gut gemeinter Beinahe-Bankrott
4. Spezifische Teamkrisen und Lösungswege
5. Leiterlose Teams
6. Spannungsfeld Beruf - Familie
7. Männerwelt - Frauenwelt
8. Einige oft verschwiegene Themen
9. Systemische Fallsupervision
10. Drei spezifische Formen von Fallsupervision
Dank
Bildnachweis
Literatur

A propos de l'auteur

Klaus Theuretzbacher arbeitet seit 15 Jahren als Coach, Berater, Trainer, Personal- und Organisationsentwickler für Profit- und Non-Profit-Unternehmen.

Peter Nemetschek ist Familientherapeut (DGSF) und Systemischer Supervisor. Er arbeitet seit 30 Jahren in freier Praxis in München. Er entwickelte die "Münchner Schule mit dem Lebensflussmodell" und erfolgreiche Curricula für Weiterbildungen und Workshops in Familientherapie, Supervision und Coaching.

Résumé

Coaching und Supervision kann auch anders als gewohnt ablaufen: weniger reden, mehr tun. In Bewegung kommen, an Time-Lines eine konstruktive innere Haltung entwickeln, in großräumigen Systemlandschaften das ganze Umfeld erleben. Die Autoren stellen neue Wege vor, um Einzelklienten oder Teams dabei zu unterstützen, Krisensituationen und andere Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Lösungen effektiv und zeitsparend zu erarbeiten.

Komplexe Systeme können mit erstaunlich einfachen Mitteln übersichtlich und transparent werden: Mit bunten Seilen werden Time-Lines gelegt, mit Podesten Hierarchien veranschaulicht, mit großen Figuren als Personen und Symbole wird das Umfeld eines einzelnen Klienten oder eines Teams in der Krise aufgebaut. Aus der Zusammenschau des Ganzen tauchen aus dem Unbewussten Lösungsmöglichlichkeiten und Zukunftsperspektiven auf.

Die erfolgreiche systemische Arbeit der Autoren, die sich auf Supervision und Coaching erstreckt, wird hier sinnlich vermittelt. 50 Farb-Abbildungen und Graphiken geben einen lebendigen und die eigene Beratungsarbeit anregenden Eindruck »aus der Werkstatt«.
Ziele können z. B. sein:
- Ein Team in Bewegung bringen,
- Sich neu positionieren,
- Konflikte lösungsorientiert angehen.

Ein Buch, das die Beratungsarbeit »dreidimensional« macht und die Klienten aktiviert: für alle Praktiker im Psychosozialen Bereich, im Wirtschafts- und Dienstleistungsspektrum.

Préface

Ein Buch für alle Praktiker im psychosozialen Bereich, in Wirtschafts- und Dienstleistungscoachings

Texte suppl.

»Ein anregendes Buch [...] für Supervisoren und Coaches, die bereits über die Grundkenntnisse und auch praktische Erfahrung in dieser Tätigkeit verfügen und den Inhalt als Erweiterung und Vertiefung ihrer Handlungsmöglichkeiten begreifen. «
Hans Georg Pflüger, Systhema, 01.06.2010

»Immer wieder steht ... die Leichtigkeit im Vordergrund, mit der Coaching bewerkstelligt werden soll - in den beschriebenen Krisensituationen, in denen die Instrumente zur Anwendung kommen. Dabei zeitsparend und effektiv zu arbeiten, ist das Anliegen der Autoren. Hier können sich (angehende) Coaches viele Anregungen holen!«
Lernende Organisation, Mai 2013

Commentaire

»Ein anregendes Buch [...] für Supervisoren und Coaches, die bereits über die Grundkenntnisse und auch praktische Erfahrung in dieser Tätigkeit verfügen und den Inhalt als Erweiterung und Vertiefung ihrer Handlungsmöglichkeiten begreifen. « Hans Georg Pflüger, Systhema, 01.06.2010 »Immer wieder steht ... die Leichtigkeit im Vordergrund, mit der Coaching bewerkstelligt werden soll - in den beschriebenen Krisensituationen, in denen die Instrumente zur Anwendung kommen. Dabei zeitsparend und effektiv zu arbeiten, ist das Anliegen der Autoren. Hier können sich (angehende) Coaches viele Anregungen holen!« Lernende Organisation, Mai 2013

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.