Fr. 79.00

Frankreich - Band 1: Raum und Geschichte; Band 2: Die Menschen und die Dinge; Band 3: Die Dinge und die Menschen. Vorwort: Jeismann, Michael

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der Klassiker zum Verständnis der Geschichte und Kultur Frankreichs
Fernand Braudels »Frankreich« ist das Meisterwerk einer ganzheitlichen, modernen Alltags- und Sozialgeschichte. Brillant geschrieben, bietet es allen an Land, Menschen und Geschichte Interessierten einen Leit faden zur Entdeckung unseres wichtigsten Nachbarn.
Braudel setzte seine immensen Kenntnisse für eine neuartige Geschichte Frankreichs ein. Er lenkt den Blick auf die langfristige Entwicklung der natürlichen Räume, der regionalen Wirtschaftsstrukturen und des Alltagslebens. Nicht die Metropole Paris steht im Mittelpunkt, sondern das bislang noch reichlich unentdeckte Frankreich der Provinzen, der Dörfer und Marktflecken. Von den geographischen und klimatischen Besonderheiten spannt sich der Bogen über die Sprachen und Dialekte, über die Siedlungs- und Urbanisierungsformen, die Entstehung der Verkehrs- und Handelswege bis hin zu einer Kulturanthropologie der französischen Bevölkerung. Am Ende erweist sich Frankreich, dessen Identität so unbestreitbar festzustehen schien, als ein Land der Gegensätze, das seine historische Einheit durch alle Epochen hindurch stets von neuem herstellen musste.

A propos de l'auteur

Fernand Braudel (1902 - 1985) wird weltweit als einer der großen Historiker unseres Jahrhunderts angesehen. Seit er die Herausgeberschaft der epochemachenden Zeitschrift "Annales" übernahm (1946), galt er als führender Kopf der "Nouvelle Histoire". Er habilitierte sich 1946 mit seiner bahnbrechenden Studie über den Mittelmeerraum zur Zeit Philipps II. 1949 wurde er auf den Lehrstuhl für Zivilisationsgeschichte am Collège de France berufen, wo er 20 Jahre lehrte. Er war Präsident der 6. Sektion der Ecole des Hautes Etudes, zwanzigfacher Ehrendoktor, Mitglied von zwölf Akademien (darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften), Träger fünf hoher Orden. 1962 gründete er das "Maison des sciences de l'homme" in Paris. Am 30. Mai 1985 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Im November 1985 verstarb Fernand Braudel im Alter von 83 Jahren.

Peter Schöttler, geb. 1950, ist Forschungsdirektor am Centre National de la Recherche Scientifique in Paris und Projektleiter am Centre Marc Bloch, dem deutsch-französischen Forschungszentrum in Berlin.

Résumé

Der Klassiker zum Verständnis der Geschichte und Kultur Frankreichs
Fernand Braudels »Frankreich« ist das Meisterwerk einer ganzheitlichen, modernen Alltags- und Sozialgeschichte. Brillant geschrieben, bietet es allen an Land, Menschen und Geschichte Interessierten einen Leit faden zur Entdeckung unseres wichtigsten Nachbarn.
Braudel setzte seine immensen Kenntnisse für eine neuartige Geschichte Frankreichs ein. Er lenkt den Blick auf die langfristige Entwicklung der natürlichen Räume, der regionalen Wirtschaftsstrukturen und des Alltagslebens. Nicht die Metropole Paris steht im Mittelpunkt, sondern das bislang noch reichlich unentdeckte Frankreich der Provinzen, der Dörfer und Marktflecken. Von den geographischen und klimatischen Besonderheiten spannt sich der Bogen über die Sprachen und Dialekte, über die Siedlungs- und Urbanisierungsformen, die Entstehung der Verkehrs- und Handelswege bis hin zu einer Kulturanthropologie der französischen Bevölkerung. Am Ende erweist sich Frankreich, dessen Identität so unbestreitbar festzustehen schien, als ein Land der Gegensätze, das seine historische Einheit durch alle Epochen hindurch stets von neuem herstellen musste.

Préface

Der Klassiker zum Verständnis der Geschichte und Kultur Frankreichs

Commentaire

"Man kann sich keinen besseren Reiseführer wünschen als Braudel." (Michael Jeismann, F.A.Z.)

Détails du produit

Auteurs Fernand Braudel
Collaboration Michael Jeismann (Préface), Gerda Kurz (Traduction), Peter Schöttler (Traduction), Siglinde Summerer (Traduction)
Edition Klett-Cotta
 
Titre original L' identité de la France
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.09.2009
 
EAN 9783608946444
ISBN 978-3-608-94644-4
Pages 1194
Dimensions 138 mm x 218 mm x 83 mm
Poids 1592 g
Illustrations drei Bände, kartoniert im Schuber, ca. 120 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Frankreich, auseinandersetzen, Regionalstudien / Internationale Studien, Frankreich /Geschichte, Frankreich /Kultur, Frankreich /Sozialgeschichte, Frankreich /Landeskunde, histoire totale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.