Fr. 143.00

Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbände - 24: Bezeugte Vergangenheit oder: Versöhnendes Vergessen - Geschichtstheorie nach Paul Ricoeur

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Mit seinem großen Spätwerk "Gedächtnis, Geschichte, Vergessen" hat Paul Ricoeur aufs Neue die Frage aufgeworfen, wie eine zeitgemäße philosophische Theorie der Geschichte heute denkbar wäre. Seiner Überzeugung nach muss eine solche Theorie sowohl den Strukturen gelebter Geschichtlichkeit als auch deren wissenschaftlicher Thematisierung und dem möglichst maßvollen politischen Gebrauch, den man von Geschichte macht, Rechnung tragen. Im Zeichen einer in Stücke gegangenen Geschichte analysiert er, was es heute bedeutet, geschichtlich zu existieren: zwischen eminent gewaltsamer Vergangenheit, die geschichtlich bezeugt wird, und dem menschlichen Wunsch nach versöhnendem Vergessen. Ricoeur hält den Wunsch nach einem moralischen Vergessen für unverzichtbar, das bezeugte Vergangenheit bewahrt und nicht etwa liquidiert. Zugleich verlangt er, diesen Wunsch mit einer dem Anschein nach unversöhnbaren geschichtlichen Wirklichkeit zu konfrontieren. Dieser Band bringt eine Vielzahl aktueller Auseinandersetzungen mit dem von Ricoeur neu begründeten, derzeit avanciertesten Projekt eines philosophischen Geschichtsdenkens, das sich von der Rhetorik des Endes (der Geschichte und der Philosophie) nicht beeindrucken lässt.

A propos de l'auteur

Burkhard Liebsch ist Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Commentaire

"Die einzelnen Beiträge des Bandes führen auf eindrucksvolle Weise die Vielschichtigkeit und Komplexität von Ricoeurs Geschichtsdenken vor Augen. Sie bieten vielfältge Anregungen und Anknüpfungspunkte, ohne jedoch schon ein abschließenden urteil abgeben zu wollen. Sie greifen Fragen auf, entwickeln sie in einem intensiven Gespräch verschiedener Disziplinen weiter und ermöglichen so einen kritischen Blick auf Ricoeurs Verständnis einer 'bezeugten Vergangenheit' und eines 'versöhnenden Vergessens', das zugleich zu einem tieferen Verständnis seines Grundanliegens beitragen kann." Paul Schroffner in: Zeitschrift für katholische Theologie, 133 (2011) 2, S. 241-243

Détails du produit

Collaboration Burkhar Liebsch (Editeur), Burkhard Liebsch (Editeur)
Edition Akademie Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.08.2010
 
EAN 9783050044903
ISBN 978-3-0-5004490-3
Pages 366
Dimensions 174 mm x 26 mm x 246 mm
Poids 852 g
Illustrations 4 b/w ill.
Séries Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbände
Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbände
Thèmes Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband
Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände
Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände
ISSN
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.