épuisé

Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die vollständig überarbeiteten und erweiterten Empfehlungen behandeln alle wichtigen Fragen bei der Planung und Dimensionierung von geokunststoffbewehrten Erdkörpern. Neben den Anforderungen an die Materialien und den Grundlagen der Nachweisführung wird die Anwendung von Geokunststoffen bei unterschiedlichen Gründungsystemen, Bodenverbesserungsmaßnahmen, im Verkehrswegebau, bei Böschungen und Stützkonstruktionen sowie beim Deponiebau dargestellt.
 
Die Empfehlung wurde um folgende Abschnitte ergänzt:
- Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern,
- Gründungssystem mit geokunststoffummantelten Säulen,
- Überbrückung von Erdeinbrüchen,
- Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme.
 
Die übrigen Abschnitte wurden grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Normen- und Regelwerk angepasst.

Table des matières

Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen
Anforderungen an die Baustoffe
Grundlagen der Nachweisführung
Dämme auf wenig tragfähigem Untergrund
Bewehrte Gründungspolster
Verkehrswege
Stützkonstruktionen
Deponiebau - Bewehrung oberflächenparalleler geschichteter Systeme
Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern
Gründungssysteme mit geokunststoffummantelten Säulen
Überbrückung von Erdeinbrüchen
Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme

A propos de l'auteur

Der Arbeitskreis 5.2 "Berechnung und Dimensionierung von Erdkörpern mit Bewehrungseinlagen aus Geokunststoffen" gehört zur Fachsektion "Kunststoffe in der Geotechnik" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT). Er setzt sich aus ca. 30 Fachleuten aus Wissenschaft, Industrie, Bauverwaltung und Bauherrenschaft zusammen und arbeitet auf ehrenamtlicher Basis.

Résumé

Die vollständig überarbeiteten und erweiterten Empfehlungen behandeln alle wichtigen Fragen bei der Planung und Dimensionierung von geokunststoffbewehrten Erdkörpern. Neben den Anforderungen an die Materialien und den Grundlagen der Nachweisführung wird die Anwendung von Geokunststoffen bei unterschiedlichen Gründungsystemen, Bodenverbesserungsmaßnahmen, im Verkehrswegebau, bei Böschungen und Stützkonstruktionen sowie beim Deponiebau dargestellt.
 
Die Empfehlung wurde um folgende Abschnitte ergänzt:
- Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern,
- Gründungssystem mit geokunststoffummantelten Säulen,
- Überbrückung von Erdeinbrüchen,
- Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme.
 
Die übrigen Abschnitte wurden grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Normen- und Regelwerk angepasst.

Détails du produit

Auteurs Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.
Collaboration Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Editeur), Deutsch Gesellschaft für Geotechnik e V (Editeur), Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e V (Editeur)
Edition Ernst & Sohn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2018
 
EAN 9783433029503
ISBN 978-3-433-02950-3
Pages 327
Dimensions 152 mm x 20 mm x 215 mm
Poids 576 g
Illustrations 138 SW-Abb., 26 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Umwelttechnik, Geotechnik, Bewehrung, Bauingenieur- u. Bauwesen, Grundbau / Geotechnik, Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.