épuisé

Die Bibel & ich - Von einem, der auszog, das Buch der Bücher wörtlich zu nehmen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Stellen Sie sich vor, Sie dürften ein Jahr lang nicht lügen, nicht Ihres Nachbarn iPhone begehren und nicht fluchen. Das geht nicht? Doch, das geht. A.J. Jacobs hat es tatsächlich geschafft, zwölf Monate hindurch die biblischen Gesetze zu befolgen - auch die eigenartigsten. Halleluja!

Was ist dran am Buch der Bücher? A. J. Jacobs hat sich entschlossen, der Bibel in einem Selbstversuch auf den Grund zu gehen. Ein Jahr lang will er die biblischen Gesetze so getreu wie möglich befolgen. Er lässt sich einen Bart wachsen, begrüßt den Beginn eines neuen Monats mit einer Widderhorn-Fanfare und versucht, im Central Park Ehebrecher mit Kieseln zu steinigen. Seine Frau Julie ist keineswegs begeistert, aber Jacobs lässt sich nicht beirren. Er trifft fundamentalistische Christen, tanzt mit chassidischen Juden und reist nach Israel. Die letzten Monate sind dem Neuen Testament gewidmet. Trotz vieler merkwürdiger Begegnungen und scheinbar absurder Gesetze versteht A.J. Jacobs allmählich, welcher Sinn hinter dem Buch der Bücher steht. Am Ende des biblischen Jahres ist er zwar nicht gläubig, aber auf jeden Fall klüger: Er ist ein toleranterer Mensch geworden, der sich und anderen mehr Respekt entgegenbringt.

A propos de l'auteur

A. J. Jacobs ist leitender Redakteur beim "Esquire" und hat zahlreiche Artikel u. a. im "New Yorker", "Entertainment Weekly" und "The New York Times" veröffentlicht. Er lebt mit seiner Frau Julie und seinen Kindern in New York.

Résumé

Stellen Sie sich vor, Sie dürften ein Jahr lang nicht lügen, nicht Ihres Nachbarn iPhone begehren und nicht fluchen. Das geht nicht? Doch, das geht. A.J. Jacobs hat es tatsächlich geschafft, zwölf Monate hindurch die biblischen Gesetze zu befolgen - auch die eigenartigsten. Halleluja!
Was ist dran am Buch der Bücher? A. J. Jacobs hat sich entschlossen, der Bibel in einem Selbstversuch auf den Grund zu gehen. Ein Jahr lang will er die biblischen Gesetze so getreu wie möglich befolgen. Er lässt sich einen Bart wachsen, begrüßt den Beginn eines neuen Monats mit einer Widderhorn-Fanfare und versucht, im Central Park Ehebrecher mit Kieseln zu steinigen. Seine Frau Julie ist keineswegs begeistert, aber Jacobs lässt sich nicht beirren. Er trifft fundamentalistische Christen, tanzt mit chassidischen Juden und reist nach Israel. Die letzten Monate sind dem Neuen Testament gewidmet. Trotz vieler merkwürdiger Begegnungen und scheinbar absurder Gesetze versteht A.J. Jacobs allmählich, welcher Sinn hinter dem Buch der Bücher steht. Am Ende des biblischen Jahres ist er zwar nicht gläubig, aber auf jeden Fall klüger: Er ist ein toleranterer Mensch geworden, der sich und anderen mehr Respekt entgegenbringt.

Commentaire

»Wahnsinnig komisch und erhellend zugleich.« (People)

»Ein anmutiges Buch voller Herzenswärme.« (Los Angeles Times)

»Es ist ein sehr lustiges Buch geworden, zugleich ein aufschlussreiches und in seinem Verzicht auf Häme und Arroganz, in seiner Menschenfreundlichkeit ein äußerst sympatisches Buch.« (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG/Johan Schloemann/ 16.09.08)

»Der Mann ist schmerzfrei - und eine Inspiration.« (sueddeutsche.de/ 16.09.08/Jürgen Schmieder)

»Wie das alles in einen New Yorker Journalistenhaushalt passt, ist höchst amüsant zu lesen. Skurriler, aber durchaus respektvoller und lehrreicher Selbstversuch.« (GONG/ 19.09.08 »Amüsant« FREUNDIN/ 24.09.08)

»In dem 400-Seiten-Wälzer (reihen sich) witzige, aber auch erhellende Momente in schneller Folge aneinander. Jacobs schildert sie mit freundlicher Ironie und großer Herzenswärme.« (RHEINISCHE POST Online/ 26.09.08/Philipp Stempel)

»Das Buch ... ist vor allem witzig - man merkt ihm in jedem Kapitel den Schalk von Jacobs an.« (FR Online/ 30.09.08)

»Jacobs meistert diese und andere Situationen, vor die ihn die biblischen Gebote stellen, mit der Selbstironie eines großen Komikers - ohne die geringste Scheu, sich lächerlich zu machen.« (FRANKFURTER RUNDSCHAU/ 30.09.08/Sebastian Moll)

»Ohne bigott zu sein eine Sünde wert.« (FHM/ 11/08)

»In seinem Verzicht auf Häme und Arroganz ist ein sehr sympatisches, menschenfreundliches Buch dabei herausgekommen.« (THEO/ 04/08)

»Mitten hinein in die hierzulande oft verbissen und erdenschwer geführte Debatte zwischen Atheisten, Christen und Juden kommt Die Bibel und ich von A. J. Jacobs als eine amüsante Gesellschaftssatire, eine kluge Religionskritik und ein intellektuelles Lesevergnügen gerade rechtzeitig, finde ich.« (DeutschlandRadio Kultur / 24.12.2008 / Andreas Malessa)

»...eine hochinteressante Exegese der Heiligen Schrift, die intime Einblicke ins Leben eines Neurotikers und Familienmenschen gibt. Gleichzeitig sind der Selbstversuch und die skurrilen Ereignisse und Bekanntschaften, die damit einhergehen, eine Art herzensgutes Plädoyer für religiöse Toleranz. Und das alles im Rahmen einer Satire. Ein humoristisches Bravourstück.« (Format / 12.12.2008 / Manfred Gram)

»Unterhaltsame Sinnsuche« (Badische Neueste Nachrichten / 05.01.2009)

Détails du produit

Auteurs A J Jacobs, A. J. Jacobs, A.J. Jacobs
Collaboration Thomas Mohr (Traduction)
Edition List TB.
 
Titre original The Year of Living Biblically
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.09.2009
 
EAN 9783548609393
ISBN 978-3-548-60939-3
Pages 432
Dimensions 126 mm x 189 mm x 25 mm
Poids 318 g
Illustrations m. Fotos.
Thèmes List-Tb.
List Taschenbücher
List Taschenbücher
List-Tb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Christliche Lebensführung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.