Fr. 14.50

Die Hexe von Zeil - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ursulas Eltern werden der Hexerei bezichtigt. Als Ursula ihre Partei ergreift, gerät sie selbst in die Hände der Inquisition.
Bamberg, 1627: Die 19-jährige Ursula Lambrecht, Tochter des Bürgermeisters, muss erleben, wie ihre Mutter der Hexerei beschuldigt, verurteilt und verbrannt wird. Der Widerstand ihres Vaters gegen dieses Urteil erregt die Aufmerksamkeit des Bischofs und seiner fanatischen Hexenverfolger. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch er verdächtigt und eingekerkert wird. Auch Ursula entgeht diesem Schicksal nicht. All ihre Beteuerungen, unschuldig zu sein, nützen nichts. Da das Malefizhaus in Bamberg, in dem man die der Hexerei Beschuldigten unterbringt, überfüllt ist, bringt man Ursula nach Zeil.

Dem ganzen Fanatismus und der Brutalität der Hexenjustiz ausgesetzt, wird die junge Frau eingekerkert und unmenschlichen Qualen ausgesetzt. Die schon lang inhaftierte Anna versucht alles, um das Mädchen zu stärken. Und doch scheinen die Peiniger zu siegen. Entkräftet vor Schmerzen und seelischen Qualen, beginnt Ursula an ihrer Unschuld zu zweifeln. Buchstäblich in letzter Sekunde wird sie von Christoph, einem jungen Stadtschreiber und Stadtrat Wallner, einem Freund ihres Vaters, gerettet. Langsam, ganz langsam kann Ursula an der Seite von Christoph das Geschehene für sich verarbeiten und beginnt, ihren Blick hoffnungsvoll in die Zukunft zu richten ...

Ein Jugendbuch, das die Hexenprozesse im süddeutschen Raum zu Beginn des 17. Jahrhunderts schildert und anhand des Schicksals der Protagonistin ein dunkles Kapitel Kirchengeschichte aufdeckt.

A propos de l'auteur

Harald Parigger wurde 1953 in Flensburg geboren und studierte in Würzburg Geschichte und Germanistik. Nach seiner Promotion wurde er zunächst Lehrer an einem Gymnasium und arbeitete anschließend im Haus der Geschichte in München. Heute leitet er ein Gymnasium. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen schreibt er Gedichte, Theaterstücke und Geschichten, vor allem für Kinder, und historische Erzählungen für junge Leser. Außerdem sind von ihm historische Romane und Krimis für Erwachsene erschienen, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Résumé

Ursulas Eltern werden der Hexerei bezichtigt. Als Ursula ihre Partei ergreift, gerät sie selbst in die Hände der Inquisition.
Bamberg, 1627: Die 19-jährige Ursula Lambrecht, Tochter des Bürgermeisters, muss erleben, wie ihre Mutter der Hexerei beschuldigt, verurteilt und verbrannt wird. Der Widerstand ihres Vaters gegen dieses Urteil erregt die Aufmerksamkeit des Bischofs und seiner fanatischen Hexenverfolger. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch er verdächtigt und eingekerkert wird. Auch Ursula entgeht diesem Schicksal nicht. All ihre Beteuerungen, unschuldig zu sein, nützen nichts. Da das Malefizhaus in Bamberg, in dem man die der Hexerei Beschuldigten unterbringt, überfüllt ist, bringt man Ursula nach Zeil.

Dem ganzen Fanatismus und der Brutalität der Hexenjustiz ausgesetzt, wird die junge Frau eingekerkert und unmenschlichen Qualen ausgesetzt. Die schon lang inhaftierte Anna versucht alles, um das Mädchen zu stärken. Und doch scheinen die Peiniger zu siegen. Entkräftet vor Schmerzen und seelischen Qualen, beginnt Ursula an ihrer Unschuld zu zweifeln. Buchstäblich in letzter Sekunde wird sie von Christoph, einem jungen Stadtschreiber und Stadtrat Wallner, einem Freund ihres Vaters, gerettet. Langsam, ganz langsam kann Ursula an der Seite von Christoph das Geschehene für sich verarbeiten und beginnt, ihren Blick hoffnungsvoll in die Zukunft zu richten ...

Ein Jugendbuch, das die Hexenprozesse im süddeutschen Raum zu Beginn des 17. Jahrhunderts schildert und anhand des Schicksals der Protagonistin ein dunkles Kapitel Kirchengeschichte aufdeckt.

Texte suppl.

»Pariggers Charaktere zwingen nachgerade dazu, sich mit den Beweggründen zu beschäftigen, die Menschen zu Ausgrenzung, Verleumdung und Verfolgung von Menschen bringen.«
Abendzeitung

Commentaire

»Der Roman beruht auf der genauen Recherche frühneuzeitlicher Hexenverfolgungen; ein großer Teil der vorkommenden Figuren ist - bei teilweise geänderten Namen - historisch.«
Regensburger Bistumsblatt

Détails du produit

Auteurs Harald Parigger
Collaboration Gert Köhler (Illustrations)
Edition DTV
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.04.2024
 
EAN 9783423706797
ISBN 978-3-423-70679-7
Pages 256
Dimensions 122 mm x 18 mm x 190 mm
Poids 250 g
Illustrations Illustration: Köhler, Gert
Thèmes dtv Junior
dtv Taschenbücher
dtv Junior, Erzählte Geschichte
dtv Taschenbücher
dtv Junior
dtv Junior, Erzählte Geschichte
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour la jeunesse dès 12 ans

Aberglaube, Ausgrenzung, Folter, Katholische Kirche, Fanatismus, Inquisition, Franken, Bamberg, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Historischer Roman, Hexen, Hexenverfolgung, Hexenprozesse, religiöser Wahn, auseinandersetzen, Zeiler Hexenturm, Zeil am Main

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.