Fr. 14.50

Nennt mich nicht Ismael! - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing
Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen - und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste - findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege.

A propos de l'auteur

Michael Gerard Bauer, geboren 1955 in Brisbane, Australien, studierte an der dortigen Queensland-Universität Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik. Nach dem Studium arbeitete er viele Jahre als Englisch- und Wirtschaftslehrer und träumte davon, einmal ein Buch zu veröffentlichen. Bevor er seinen ersten Roman beenden konnte, mussten sämtliche Schulferien dem Schriftstellerdasein geopfert werden.

Résumé

Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing
Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege.

Texte suppl.

Ein witziger Roman über die Macht der Sprache.

Commentaire

Ein witziger Roman über die Macht der Sprache. Süddeutsche Zeitung 20121212

Détails du produit

Auteurs Michael Gerard Bauer
Collaboration Ute Mihr (Traduction)
Edition DTV
 
Titre original Don't Call Me Ismael! (Omnibus Books, an imprint of Scholastic Australia)
Langues Allemand
Recommandation d'âge 11 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.11.2009
 
EAN 9783423624350
ISBN 978-3-423-62435-0
Pages 304
Dimensions 120 mm x 190 mm x 28 mm
Poids 256 g
Thèmes dtv Reihe Hanser
Reihe Hanser
dtv Taschenbücher
Ismael
dtv Taschenbücher
Reihe Hanser
dtv Reihe Hanser
Ismael
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans

Schule, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Mobbing, Aussenseiter, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, erste Liebe, Bestseller, Schullektüre, Unterrichtsmaterial, Schulprobleme, Freundschaftsgeschichte, Humorvoll, Zivilcourage, Macht der Sprache, Unterrichtslektüre, Mobbing in der Schule, Debattierclub, erfolgreiches Argumentieren, Unterrichtsmodelle, Roman für Schüler, Schullektüre Deutsch Klasse 7 bis 8, Schullektüre Klasse 7-8, Mobbing bei Kindern, Strategien gegen Mobbing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.