Fr. 47.90

Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa - Die neuen EU-Staaten im Vergleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der vorliegende Band bietet eine systematische Einführung in die mittel- und osteuropäischen Regierungssysteme. In themenspezifischen Kapiteln wird jeweils der Stand der wissenschaftlichen Literatur zusammengefaßt dargestellt und mit empirischem Material für den Zeitraum von 1989/90-2008 unterlegt. Die relevanten Daten werden zudem in einem ausführlichen Materialanhang dokumentiert. Insofern kommt es zu einem gleichermaßen theoriegeleiteten wie empirisch fundierten Vergleich der demokratischen Regierungssysteme in den neuen EU-Staaten.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
I. Einführung - II. Demokratisierung und Verfassungsrahmen - III. Strukturen demokratischer Willensbildung - IV. Das politische Entscheidungszentrum: Parlamente und Regierungen - V. Das institutionelle Umfeld parlamentarischer Regierungen - VI. Schluss

A propos de l'auteur

Dr. Florian Grotz ist Professor am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Ferdinand Müller Rommel ist Professor am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) der Leuphana Universität Lüneburg.

Résumé

Dieser Band bietet eine systematische Einführung in die mittel- und osteuropäischen Regierungssysteme. In themenspezifischen Kapiteln wird jeweils der Stand der wissenschaftlichen Literatur zusammengefasst dargestellt und mit empirischem Material für den Zeitraum von 1989/90-2009 unterlegt. Die relevanten Daten werden zudem in einem ausführlichen Materialanhang dokumentiert. Insofern kommt es zu einem gleichermaßen theoriegeleiteten wie empirisch fundierten Vergleich der demokratischen Regierungssysteme in den neuen EU-Staaten.

Texte suppl.

"Der Band ist grundsolide, ohne Ausreißer und wird zweifellos seinen Weg in die politikwissenschaftlichen Seminare finden." osteuropa, 3-2012"Der Band bietet einen systematischen Vergleich der Struktur und Funktionsweise der Regierungssysteme aller neuen mittel- und osteuropäischen EU- Staaten. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Regierungslehre, die für diesen Raum [...] wesentliche Forschungsdefizite aufweist." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 14.07.2011

Commentaire

"Der Band ist grundsolide, ohne Ausreißer und wird zweifellos seinen Weg in die politikwissenschaftlichen Seminare finden." osteuropa, 3-2012

"Der Band bietet einen systematischen Vergleich der Struktur und Funktionsweise der Regierungssysteme aller neuen mittel- und osteuropäischen EU- Staaten. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Regierungslehre, die für diesen Raum [...] wesentliche Forschungsdefizite aufweist." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 14.07.2011

Détails du produit

Collaboration Floria Grotz (Editeur), Florian Grotz (Editeur), Müller-Rommel (Editeur), Müller-Rommel (Editeur), Ferdinand Müller-Rommel (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.04.2011
 
EAN 9783531165868
ISBN 978-3-531-16586-8
Pages 381
Poids 640 g
Illustrations 381 S. 20 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Politisches System, Osteuropa : Politik, Zeitgeschichte, Regierung, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Vergleichende Politikwissenschaft, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.