En savoir plus
Wer nach Möglichkeiten sucht seine IT-Organisation besser in den Griff zu bekommen, wird schnell eine Vielzahl von Hilfsangeboten finden: Consulting und Coaching, Methoden, Werkzeuge und Seminare gibt es in Fülle. In der Regel greifen diese Angebote jedoch nur einen isolierten Aspekt des Organisationsmanagements auf. Zudem liefern sie nur dann ein befriedigendes Ergebnis, wenn sie in ein vorhandenes Managementframework passen. Dieses Buch schlägt deshalb die Entwicklung und Umsetzung eines eigenes Managementframeworks vor, welches als einfach zu verstehendes Referenzmodell dient. Auf Basis dieser Definition werden die bekanntesten Frameworks für IT-Serviceprovider untersucht: EFQM, ISO 20000, COBIT und ITIL. Unterstützt durch viele praktische und praxiserprobte Beispiele und Empfehlungen entsteht so ein individuelles IT-Servicemanagementsystem.
Table des matières
Herausforderungen an IT-Managementsysteme - Referenzmodell für ein individuelles Managementsystem - Existierende Referenzmodelle im Überblick: EFQM, COBIT, ISO 2000, ITIL - Leitbild und Strategie für eine IT-Serviceorganisation - Realisierung und Optimierung von IT-Services und -Prozessen - Verantwortung und Kommunikation in einer IT-Serviceorganisation - Dokumentation in einer IT-Serviceorganisation - Die Prozesswerkstatt