Fr. 91.00

Referenzeffekte von Multi-Item-Promotions - Dissertation, Universität Köln, 2008

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Preis-Promotions sind für Hersteller von Konsumgütern ein wichtiges Marketing-Instrument. Dabei kommen neben Sonderangeboten auch häufig Multi-Item-Promotions zum Einsatz, z. B. in der Form "Kaufen Sie 3 zum Preis von 2". Bei Sonderangeboten ist bekannt, dass sie kurzfristig den Absatz stark erhöhen, langfristig jedoch die Markentreue untergraben. Letzteres ist unter anderem auf Referenzeffekte zurückzuführen. Unklar war bislang aber, ob diese auch bei Multi-Item-Promotions auftreten. Die Profitabilität von Multi-Item-Promotions ist aber nur sinnvoll zu beurteilen, wenn auch deren langfristige Effekte bekannt sind.

Michael Knaf untersucht die Referenzeffekte von Multi-Item-Promotions und vergleicht sie mit denen von Sonderangeboten. Mit Hilfe eines Markenwahlmodells auf der Basis experimentell erhobener Daten weist er nach, dass Multi-Item-Promotions zwar kaum Referenzpreiseffekte erzeugen, aber trotzdem langfristig die Markentreue genauso stark untergraben wie Sonderangebote.

Table des matières

Grundlagen zu Preis-Promotions.- Erkenntnisse zu Referenzeffekten von Preis-Promotions.- Hypothesen zu Referenzeffekten von Multi-Item-Promotions.- Vorgehensweise der empirischen Studie.- Modellierung der Referenzeffekte von Multi-Item-Promotions.- Befunde zu Referenzeffekten von Multi-Item-Promotions.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

A propos de l'auteur

Dr. Michael Knaf war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Marketing und Marktforschung von Prof. Dr. Karen Gedenk an der Universität Köln.

Résumé

Preis-Promotions sind für Hersteller von Konsumgütern ein wichtiges Marketing-Instrument. Dabei kommen neben Sonderangeboten auch häufig Multi-Item-Promotions zum Einsatz, z. B. in der Form „Kaufen Sie 3 zum Preis von 2“. Bei Sonderangeboten ist bekannt, dass sie kurzfristig den Absatz stark erhöhen, langfristig jedoch die Markentreue untergraben. Letzteres ist unter anderem auf Referenzeffekte zurückzuführen. Unklar war bislang aber, ob diese auch bei Multi-Item-Promotions auftreten. Die Profitabilität von Multi-Item-Promotions ist aber nur sinnvoll zu beurteilen, wenn auch deren langfristige Effekte bekannt sind.

Michael Knaf untersucht die Referenzeffekte von Multi-Item-Promotions und vergleicht sie mit denen von Sonderangeboten. Mit Hilfe eines Markenwahlmodells auf der Basis experimentell erhobener Daten weist er nach, dass Multi-Item-Promotions zwar kaum Referenzpreiseffekte erzeugen, aber trotzdem langfristig die Markentreue genauso stark untergraben wie Sonderangebote.

Détails du produit

Auteurs Michael Knaf
Collaboration Prof. Dr. Karen Gedenk (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.06.2009
 
EAN 9783834916471
ISBN 978-3-8349-1647-1
Pages 245
Poids 358 g
Illustrations XXVI, 245 S. 24 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Marketing, Werbung, Verkaufsförderung, Business and Management, Markenwahlmodell, Multi-Item-Promotions, Referenzpreise

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.