Fr. 109.00

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Spezifika, Problemfelder, Zukunftspotenziale. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Öffentliche Verwaltungen sind traditionell als hierarchische Bürokratien organisiert. Diese Organisationsform stößt jedoch zunehmend an ihre Grenzen. Zur Bewältigung komplexer, neuartiger und fachübergreifender Problemstellungen sind ergänzende Arbeits- und Organisationsformen notwendig. Projektmanagement ist in diesem Zusammenhang ein Schlüsselinstrument, ist aber in öffentlichen Verwaltungen bislang verhältnismäßig gering verbreitet.

Stefan Hagen untersucht mittels eines qualitativen Forschungsdesigns Rahmenbedingungen, Problemfelder und Entwicklungspotenziale von Projektmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse basiert auf einer mehrjährigen Einzelfallstudie der Vorarlberger Landesverwaltung. Zentrales Ergebnis ist ein erweitertes Modell für effektives und effizientes Projektmanagement in öffentlichen Verwaltungen, ergänzt durch zehn konkrete Hypothesen. Der Autor ist als Managementberater tätig, so dass er einen starken praktischen Bezug zum Forschungsfeld hat. Eine hohe praktische Relevanz und Übertragbarkeit ist dadurch gewährleistet.

Table des matières

0.- Theoretische Fundierung.- Gründe für Projektmanagement.- Projektmanagement als durchgängige Theorie.- Projektmanagement als Methodik.- Projektmanagement als Organisationsansatz.- PM in der öffentlichen Verwaltung.- Empirische Untersuchung.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Forschungsdesign.- Ergebnisse der Untersuchung.- Anwendung und Diskussion.- Erweitertes Modell: Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung.- Kritische Würdigung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Stefan Hagen (Köln) ist erfahrener Vortragsredner, Coach und Trainer. 2008 wurde er durch seine Fernsehserie "Hagen hilft" bundesweit bekannt.

Résumé

Öffentliche Verwaltungen sind traditionell als hierarchische Bürokratien organisiert. Diese Organisationsform stößt jedoch zunehmend an ihre Grenzen. Zur Bewältigung komplexer, neuartiger und fachübergreifender Problemstellungen sind ergänzende Arbeits- und Organisationsformen notwendig. Projektmanagement ist in diesem Zusammenhang ein Schlüsselinstrument, ist aber in öffentlichen Verwaltungen bislang verhältnismäßig gering verbreitet.

Stefan Hagen untersucht mittels eines qualitativen Forschungsdesigns Rahmenbedingungen, Problemfelder und Entwicklungspotenziale von Projektmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse basiert auf einer mehrjährigen Einzelfallstudie der Vorarlberger Landesverwaltung. Zentrales Ergebnis ist ein erweitertes Modell für effektives und effizientes Projektmanagement in öffentlichen Verwaltungen, ergänzt durch zehn konkrete Hypothesen. Der Autor ist als Managementberater tätig, so dass er einen starken praktischen Bezug zum Forschungsfeld hat. Eine hohe praktische Relevanz und Übertragbarkeit ist dadurch gewährleistet.

Détails du produit

Auteurs Stefan Hagen
Collaboration Prof. Dr. Klaus W. Döring (Préface), Prof. Dr. Frederic Fredersdorf (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.03.2009
 
EAN 9783834915801
ISBN 978-3-8349-1580-1
Pages 308
Poids 466 g
Illustrations XVI, 308 S. 69 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Management, Projektmanagement, Öffentliche Verwaltung, Verwaltung, Management und Managementtechniken, Verwaltungsreform, Economics and Finance, Verwaltungswissenschaft, Public Administration, Management and management techniques, öffentlichen Verwaltung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.