Fr. 28.90

Serbien - Unterwegs zu verborgenen Klöstern und Kunstschätzen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Serbien entdecken - Unterwegs zu verborgenen Klöstern und Kunstschätzen
Vom ehemaligen Jugoslawien kannte man im Westen vor allem die Küstenregionen, wogegen Serbien mit dem Autoput als wichtige Verkehrsachse und Durchgangsland diente. Bis heute gilt Serbien als ungewohntes Reiseziel, wozu sicher die extrem nationalistische Politik der Regierung in Belgrad beigetragen hat. Derzeit gibt es viele Bemühungen, das zu Unrecht als Reiseland vergessene Serbien für Touristen attraktiv zu machen. Neben Naturerlebnissen von außerordentlicher Schönheit locken Kulturdenkmäler und Kunstschätze aus 7000 Jahren Geschichte.

Der Reiseführer stellt ausführlich das alte Kulturland an Save, Theiß und Donau vor. Neben der Hauptstadt Belgrad werden die Städte Novi Sad, Subotica und Nis sowie alle Regionen des Landes behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Kunstwerken der unzähligen orthodoxen Klöster, aber auch das Erbe des Osmanischen Reiches in Form von Moscheen und türkischen Bädern kommt nicht zu kurz.

Ein fundierte Einführung in Geschichte, Politik und Kultur hilft beim Verständnis der aktuellen Situation und beim Zugang zu historischen Bauten.

Zahlreiche Reisetips bieten Unterstützung bei der Reisevorbereitung, Hinweise auf Museen, Hotels und Restaurants bieten Hilfe vor Ort. Viele kyrillisch und lateinisch beschriftete Stadtpläne, Übersichtskarten, ein Glossar sowie Literatur- und Internethinweise ergänzen diesen informativen Reisebegleiter.

Table des matières

Vorwort 13
Hinweise zur Benutzung 14
Zeichenlegende 14
Das Wichtigste in Kürze 15
Das Beste von Serbien 16
LAND UND LEUTE 18
Serbien im Überblick 20
Balkanische Landschaft 21
Gewässer 22
Nationalparks 22
Klima 22
Staat und Wirtschaft 24
Gliederung 24
Nationalismus und Neubeginn 24
Parteien 25
Staatssymbole 26
Wirtschaft 27
Umwelt 31
Tourismus 32
Geschichte Serbiens 33
Die Römer 33
Die Teilung Roms 35
Das erste serbische Reich 37
Die Nemanjiden 38
Zerfall des Großreichs 44
Die Schlacht auf dem Amselfeld 44
Kampf gegen die Osmanen 45
Die osmanische Besetzung 47
Der Weg in die Unabhängigkeit 48
Serbien im 19. Jahrhundert 53
Das Königreich Serbien 54
Der Erste Weltkrieg 54
Das Königreich der Serben,
Kroaten und Slowenen 55
Der Zweite Weltkrieg 57
Serbien als Teil Jugoslawiens 60
Krieg und Teilung 61
Das unabhängige Serbien 62
Die Völker Serbiens 67
Slawen und Serben 68
Ruthenen, Ukrainer und
Bunjewatzen 69
Ungarn, Vlachen und Rumänen 69
Muslime 70
Deutsche 71
Roma 72
Juden 73
Die serbisch-orthodoxe Kirche 74
Die serbische Sprache 76
Kunst und Kultur 79
Wandmalereien 79
Die Milutinschule 80
Ikonen 81
Literatur 84
Musik 88
Film 91
Kulinarisches 92
BELGRAD 96
Erste Eindrücke 98
Stadtgeschichte 99
Spuren der Jahrhunderte 102
Ankunft in Belgrad 105 Unterwegs in Belgrad 106
Die Altstadt 107
Der Kalemegdan 107
Die Kralja-Petra-Straße 111
Die Knez-Mihajlova-Straße 114
Rund um den Studentenplatz 115
Rund um den Platz der Republik 119
Terazije 123
Boulevards und Parkanlagen 125
Die Kralja-Milana-Straße 125
Der Boulevard Kralja Aleksandra 129
Takovska und Boulevard Kneza Milo a 131
Vracar 133
Zeleni Venac 134
Außerhalb der Altstadt 135
Dedinje 136
Topcider 138
Banjica 138
Ko utnjak 139
Ada Ciganlija 139
Novi Beograd und Zemun 139
Novi Beograd 139
Zemun 142
Belgrad-Informationen 145
Die Umgebung von Belgrad 153
Entlang der Save nach abac 153
Kloster Rakovica 155
Kumodra 155
Avala 155
Vinca 156
Grocka 157
Kloster Rajinovac 157
Kloster Tresije 157
DIE VOJVODINA 158
Die Provinz Vojvodina 160
Geschichte der Vojvodina 162
Novi Sad 170
Stadtgeschichte 171
Das Zentrum 172

Commentaire

"Städte wie Belgrad und Novi Sad, mittelalterliche Klöster, das Eiserne Tor der Donau und andere Flusslandschaften, unergründliche Wälder und eine vielfältige Vogelwelt: Vor allem Studienfreunde und Naturliebhaber kommen in Serbien auf ihre Kosten. (...) Die Besucherzahl wächst, für die Touristen gibt es neue Angebote, zum Beispiel das Projekt Donauradweg, ein Netz von Fremdenverkehrsbüros und die Internetpräsenz wurde ausgebaut. In ihrem Reisehandbuch Serbien beleuchtet Brigitta Gabriele Hannover das "vergessene" Reiseziel. Ihre Themen sind Wirtschaft, Politik und Nationalismus genauso wie die Vojwodina und Banat, die Klöster des Sremgebietes. Der sorgfältig gemachte Reiseführer liegt jetzt in einer zweiten, erweiterten Auflage vor und ist zur Zeit der einzige aktuelle deutschsprachige Titel zu Serbien." (Sonntag Aktuell)

Détails du produit

Auteurs Brigitta Gabriela Hannover, Birgitta G. Hannover Moser
Collaboration Sabine Fach (Editeur), Bernd Schwenkros (Editeur)
Edition Trescher Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2011
 
Pages 476
Dimensions 124 mm x 209 mm x 22 mm
Poids 580 g
Illustrations m. über 250 meist farb. Fotos sowie 43 farb. Ktn.-Skizzen u. Pln.
Thème Trescher-Reihe Reisen
Catégorie Voyage > Guides de voyages > Europe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.