Fr. 44.00

Rom im 19. und 20. Jahrhundert - Konstruktion eines Mythos

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rom war Haupt eines antiken Weltreichs, dann Zentrum der weltumspannenden Kirche und Sitz des Papsttums: All das hat zahllose Zeugnisse hinterlassen, die heute noch sichtbar sind und die Wahrnehmung prägen von Rom, der ,Ewigen''. Und dennoch: Die Stadt, wie sie heute dem Besucher entgegentritt, ist das Produkt einer Entwicklung, die vor nicht einmal 150 Jahren erst begonnen hat.

Als das Rom der Päpste 1870 von dem jungen Königreich Italien in Besitz genommen wurde, war es zwar reich an ehrwürdigen Denkmälern aller Epochen; aber ihm fehlte alles, was nach den großen Vorbildern von London oder Paris die Hauptstadt eines modernen Staates ausmachte.
Wie aus dieser malerisch verwahrlosten, gleichsam aus der Zeit gefallenen Stadt des Stillstandes die Kapitale des heutigen Italien wurde, ist das Thema dieses Buches.

A propos de l'auteur

Franz J. Bauer, Dr. phil., geb. 1952, 1991/92 Gastdozent am DHI Rom, seit 1995 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg.

Détails du produit

Auteurs Franz J Bauer, Franz J. Bauer
Edition Pustet, Regensburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.03.2009
 
EAN 9783791721712
ISBN 978-3-7917-2171-2
Pages 352
Poids 750 g
Illustrations 62 Textabb.
Thèmes Kulturgeschichte (Pustet Verlag)
Kulturgeschichte (Pustet Verlag)
Kulturgeschichte
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Rom : Geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.