En savoir plus
Licht in der Aktfotografie beschreibt in beeindruckender Weise, wie Profifotografen ihre Meisterwerke erstellen, wie sie mit dem Licht spielen, mit den Modells kommunizieren und Fototechnik richtig einsetzen, um atemberaubende Bilder zu schießen. Das Einzigartige an diesem Buch: Auf jeder Doppelseite ist das fertige Bild zu sehen, außerdem eine Skizze der Aufnahmesituation und ein Statement des Fotografen, in dem er erklärt, wie es zu diesem Foto gekommen istSo erkennen Sie die Position der Lichtquellen und des Modells auf einen Blick. Die Workshops demonstrieren den Umgang mit Tages-, Kunst- und Mischlicht in verschiedensten Varianten. Nutzen Sie dieses Buch gleichermaßen als Praxis-Leitfaden und Inspirationsquelle für Ihre Arbeit als ambitionierter Aktfotograf. Zu jeder Aufnahme finden Sie hochinteressante Hintergrundinformationen des Fotografen, wie z. B. technische Erläuterungen zum Lichtsetup, Hinweise zum Styling des Modells und den Verwendungszweck des Bildes.
Table des matières
Workshops: Tageslicht
Workshops: Aktaufnahmen mit einem Blitz
Workshops: Aktaufnahmen mit mehreren Blitzen
Workshops: Leuchten und andere Lichtquellen
Workshops: Arbeiten mit Mischlicht
Die Arbeit mit Modellen
Lichtstimmungen erzeugen
Licht richtig messen
Die richtige Ausrüstung für professionelle Fotos
Der Markt für Aktfotos
A propos de l'auteur
Rod Ashford ist ein erfolgreicher Berufsfotograf, dessen Arbeiten auf Plakaten, Post- und Grußkarten, Buch- und Magazinumschlägen in der ganzen Welt erschienen sind. Er arbeitet außerdem für viele Fotomagazine und schreibt regelmäßig Artikel über viele Aspekte der Fotografie. Rod Ashford ist Verfasser zweier Bücher: 500 Lighting Hints, Tips and Techniques (RotoVision) und dem internationalen Bestseller Erotique (Carlton). 1997 erhielt er für seine Verdienste um die Fotografie den Kodak European Gold Award. 2003 war sein Plakat Les Amies auf Platz drei der 100 verkaufswirksamsten Werbeplakate. Außerdem hat er die Bildmotive für mehr als 400 Roman-Buchumschläge entworfen und schreibt eine monatliche Kolumne unter dem Titel "Lighting Masterclass" für das Magazin Professional Photographer.