Fr. 72.00

Management öffentlicher Krankenhäuser - Eine Rekonstruktion der theoretischen Grundlagen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Paracelsus wird die Aussage zugeschrieben: 'Der Patient ist der Arzt!' Stimmt dieser Satz auch für das 'kranke Krankenhaus'? Ein vergleichender Blick auf empirische Studien und die gängigen Theoriekonzepte zum Krankenhausmanagement zeigt das ernüchternde Bild von drei 'blinden Flecken' der Theoriebildung: mangelnde Beachtung nicht intendierter Konsequenzen; abstrakte, normative und praxisferne Theoriebildung sowie keine systematische Selbstreflexion der Theoriebildung über ihre getroffenen Annahmen. Eine diesem 'Befund' angemessene Alternative wird notwendig. Möglichkeiten einer konsequenzsensiblen, praxisnahen und selbstreflexiven Theoriebildung liegen in einer non-dualistischen Konzeption von Ethik, Kultur und Controlling im öffentlichen Krankenhaus.

Table des matières

Einführung - Das öffentliche Krankenhaus: ein erster Blick in die Empirie - Das öffentliche Krankenhaus: ein zweiter Blick in die Empirie als systematischer Perspektivenwechsel - Managementkonzeptionen für das öffentliche Krankenhaus - Das öffentliche Krankenhaus zwischen Beharrung und Veränderung: alternative Perspektiven

A propos de l'auteur

ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Habersam lehrt an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Leopold-Franzens Universität Innsbruck.

Résumé

Paracelsus wird die Aussage zugeschrieben: 'Der Patient ist der Arzt!' Stimmt dieser Satz auch für das 'kranke Krankenhaus'? Ein vergleichender Blick auf empirische Studien und die gängigen Theoriekonzepte zum Krankenhausmanagement zeigt das ernüchternde Bild von drei 'blinden Flecken' der Theoriebildung: mangelnde Beachtung nicht intendierter Konsequenzen; abstrakte, normative und praxisferne Theoriebildung sowie fehlende systematische Selbstreflexion der Theoriebildung über ihre getroffenen Annahmen. Eine diesem 'Befund' angemessene Alternative wird notwendig. Möglichkeiten einer konsequenzsensiblen, praxisnahen und selbstreflexiven Theoriebildung liegen in einer non-dualistischen Konzeption von Ethik, Kultur und Controlling im öffentlichen Krankenhaus.

Préface

Theoriebildung zum Krankenhausmanagement

Détails du produit

Auteurs Michael Habersam
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.05.2009
 
EAN 9078353116670
Pages 447
Poids 757 g
Illustrations 16 Tabellen,
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Krankenhausverwaltung, Krankenhausmanagement, Sociology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.