épuisé

Schule des Staunens - Lernen und Forschen mit Kindern

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das Denken der Kinder lehrt uns das Lehren. Salman Ansari sagt, es kommt auf das Denken der Kinder an. Das Denken muss überhaupt erst zugelassen, ihm muss Zeit gegeben werden
Der Zugang von Salman Ansari ist deshalb besonders, weil er konsequent vom Denken der Kinder ausgeht. Wer Naturwissenschaften lehren will, muss das Denken der Kinder ernst nehmen, er muss es verstehen und er muss sich danach richten. Die Leserinnen und Leser können sich an den vielen Beispielen aber auch davon überzeugen, dass es sich hier nun nicht etwa um eine Slow-Science" handelt. Die Erkenntnisfortschritte der Kinder, die man in vielen Geschichten miterleben darf, sind riesig. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser besondere Zugang zu den Naturwissenschaften Schule machen würde.
Prof. Dr. Manfred Prenzel
Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Seitdem nach dem viel zitierten PISA-Schock 2001 die Elementarbildung in den Mittelpunkt des politischen Interesses gerückt ist, übertreffen sich namhafte Institutionen darin, allerlei Kurioses und Bizarres zum Wohle unserer Kleinsten zu unterstützen. Chinesisch, Astronomie und Chemie stehen ganz selbstverständlich auf dem Lehrplan der besten Kindergärten, für die das Teuerste gerade gut genug ist. Einwände von Pädagogen und Entwicklungspsychologen, wonach Kinder aufgrund ihrer eingeschränkten Lernerfahrung andere Angebote brauchen als ältere Kinder und Erwachsene, werden als Unkenrufe abgetan. Vor diesem Hintergrund ist das Buch von Salman Ansari eine echte Wohltat, das zeigt: Weniger ist mehr. An mehreren Beispielen, die so gut ausgearbeitet sind, dass auch nicht so erfahrene Pädagogen und Erzieher sie problemlos umsetzen können, wird gezeigt, wie wissenschaftliche Inhalte und die Erfahrungswelt kleiner Kinder integriert werden können. Was Grundschulkinder ganz ohne ein schuleigenes Planetarium alles über die Erde und die Sonne lernen können, wenn sie über einen längeren Zeitraum mehrmals täglich die Länge ihrer eigenen Schatten messen, ist beeindruckend. Dass man im heißen Sommer nicht den Raum abkühlen kann, indem man die Kühlschranktür öffnen lässt, haben Kinder vielleicht schon vorher gewusst. Warum das so ist, können sich die Kleinen erarbeiten, wenn ihre Lehrerinnen und Lehrer ihnen Unterricht anbieten, der auf den Vorschlägen von Salman Ansari beruht. Das Buch sollte Pflichtprogramm in der Aus- und Weiterbildung aller Elementarerzieher und Grundschullehrer sein.
Prof. Dr. Elsbeth Stern

Table des matières

Vorwort.-Kapitel 1: Forscherstunden zum Entdecken und Lernen mit Kindern.- Kapitel 2: Wie machen Kinder Bekanntschaft mit der Welt?- Kapitel 3: Was heißt entdeckendes Lernen?- Kapitel 4: Der Übergang vom Konkreten zum Abstrakten und die naiven Vorstellungen.- Kapitel 5: Die Überwindung von naiven Vorstellungen durch eine Neuorganisation von Wissen: Schattenmessen.- Kapitel 6: Vom Lehrer zum Mentor Idee einer neuen Schule.- Kapitel 7: Unterrichtsbeispiele aus dem Kindergarten.- Kapitel 8: Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule.- Kapitel 9: Forscherstunden im Bereich MeNuK und MNT (Grund- und Hauptschule Haueneberstein).- Kapitel 10: Eine Auswahl von Projekten.- Kapitel 11: Naive Vorstellungen der Kinder zu den Vorführversuchen.- Literatur

A propos de l'auteur

Salman Ansari ist promovierter Chemiker mit journalistischer und pädagogischer Erfahrung in der Vermittlung naturwissenschaftlichen Grundwissens in Schule und Lehrerweiterbildung. Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Odenwaldschule hat er am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel an der Entwicklung von Unterrichtsmodellen und professionalisiertem Lehrerhandeln mitgearbeitet und ist derzeit ein gefragter Dozent und Berater in der Lehrerweiterbildung.

Commentaire

"(...) Lehrer/innen dürfen sich nicht als "Überträger" von Wissen missverstehen, und sie verstehen ihre professionelle Funktion richtig, wenn sie sich als Mentoren beim "entdeckenden Lernen" verstehen. Ansaris Buch "Schule des Staunens" ist ein staunenswertes Ergebnis methodisch-didaktischer Entwicklungsarbeit (...). [Der Hebel] muss (...) in den Köpfen des Lehrpersonals immer wieder neu umgelegt werden: weg von der Belehrungsschule und hin zum arbeitend lernenden Schüler, um vom jeweiligen Schüler zu lernen, wie er sein Lerngeschäft betreibt, um daran anknüpfend helfend und fördernd tätig werden zu können (...). Die in diesem Buch dokumentierten "Unterrichts"-Beispiele laden ein, das Kontept des Entdeckenden Lernens in "Forscherstunden" zum Allgemeingut werden zu lassen (...)." Lehren und Lernen, Oktober 2009 "Salman Ansari zeigt in diesem Buch an zehn faszinierenden Unterrichtsprojekten - wie z. B. Schattenmessen, Schimmelzüchten oder Schneckensuchen -, wie alltagsnahe Kinderfragen und kindgerechte Experimente mit alltäglichen Dingen im Sachkundeunterricht genutzt werden können." win-future.de, April 2009 "Ein wunderbares, spannendes, unterhaltsames und überraschendes Werk. Ein wissenschaftliches obendrein, das seine Leser zu wiederholbaren Ergebnissen kommen lässt, wenn sie sich an den Nachvollzug der Praxisbeispiele machen wollen. Überhaupt ist es ganz und gar ein Praxisbuch! Ohne ermüdende Theorien, ideologiefrei und bar allen Geredes, ist dieses Werk getragen, von einer liebevollen, respektvollen und unermüdlichen Hinwendung zu den Kindern. Eigentlich ein Standardwerk." Rezension erschienen auf amazon.de, Juli 2009 "'Kinder lernen immer, aber nicht immer nach Lehrplan. Lehrer unterrichten nach Lehrplan, aber nicht immer sind sie glücklich damit. Beide werden in der Schule immer wieder zu Tätigkeiten gezwungen, bei denen sie versagen. Im entdeckenden Lernen liegt eine Chance für Lerngemeinschaften in der Schule und im Alltag, daran etwas zu ändern.' So kündigt der Spektrum-Verlag eines der anregendsten Pädagogik-Bücher an, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Salman Ansaris 'Schule des Staunens' ist eine erfrischende Sammlung kritischer Gedanken und spannender Vorhaben für den Grundschulunterricht. (...) Keines der Themen wird man in derselben Form wie zuvor unterrichten, wenn man sich auf Ansaris scharfsinnige wie einleuchtende Analysen und Unterrichtsideen eingelassen hat." Die Grundschul Zeitschrift, Juli 2009

Détails du produit

Auteurs Salman Ansari
Edition Springer Spektrum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.04.2009
 
EAN 9783827420619
ISBN 978-3-8274-2061-9
Pages 248
Poids 421 g
Thèmes Spektrum Sachbuch
Spektrum Sachbuch
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Primarschule s.a. Einzelfach, Unterricht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.