Fr. 84.00

Gründungserfolg wissensintensiver Dienstleister - Theoretische und empirische Überlegungen aus Sicht der Competence-based Theory of the Firm. Dissertation Universität Bremen 2008. Mit e. Geleitw. Jörg Freiling

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die wissensintensiven Dienstleistungsgründungen nehmen in den hochentwickelten Volkswirtschaften eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Allerdings scheitert jede zweite dieser Gründungen innerhalb der ersten fünf Jahre.

Heiko Hansen geht von der Hypothese aus, dass mit Blick auf den Gründungserfolg vor allem die verfügbaren Ressourcen und Kompetenzen eines jungen wissensintensiven Dienstleisters eine entscheidende Rolle spielen. Basierend auf der Zusammenführung der Dienstleistungs- und Gründungsforschung entwickelt er aus Sicht der Competence-based Theory of the Firm (CbTF) ein zeitpfadbezogenes Wirkungsmodell zur Erklärung des Gründungserfolgs. Anhand von Experteninterviews mit wissensintensiven Dienstleistungsgründern erfährt das Wirkungsmodell seine erste empirische Bestätigung. Besonders wertvoll für neu gegründete wissensintensive Dienstleister ist, dass die wesentlichen Maßnahmen für ein erfolgreiches Gründungsmanagement diskutiert werden.

Table des matières

Gegenstand und Konzeption der Arbeit.- Forschungsleitende Aufarbeitung und Systematisierung des Erfahrungsobjekts 'Entrepreneurship wissensintensiver Dienstleister'.- Anforderungen und Auswahl einer Referenztheorie zur Untersuchung der Forschungsfrage.- Die 'Competence-based Theory of the Firm '(CbTF) als Referenztheorie zur Erklärung von Gründungserfolg wissensintensiver Dienstleister.- Durchführung, Analyse und Bewertung der empirischen Erhebung.- Implikationen und Forschungsausblick.

A propos de l'auteur

Heiko Hansen ist Diplom- Sozialpädagoge, Sport-Mental-, Team- und Führungstrainer.

Résumé

Die wissensintensiven Dienstleistungsgründungen nehmen in den hochentwickelten Volkswirtschaften eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Allerdings scheitert jede zweite dieser Gründungen innerhalb der ersten fünf Jahre.

Heiko Hansen geht von der Hypothese aus, dass mit Blick auf den Gründungserfolg vor allem die verfügbaren Ressourcen und Kompetenzen eines jungen wissensintensiven Dienstleisters eine entscheidende Rolle spielen. Basierend auf der Zusammenführung der Dienstleistungs- und Gründungsforschung entwickelt er aus Sicht der Competence-based Theory of the Firm (CbTF) ein zeitpfadbezogenes Wirkungsmodell zur Erklärung des Gründungserfolgs. Anhand von Experteninterviews mit wissensintensiven Dienstleistungsgründern erfährt das Wirkungsmodell seine erste empirische Bestätigung. Besonders wertvoll für neu gegründete wissensintensive Dienstleister ist, dass die wesentlichen Maßnahmen für ein erfolgreiches Gründungsmanagement diskutiert werden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.