Fr. 97.00

Der Wahlabend im Fernsehen - Wandel und Stabilität der Wahlberichterstattung. Eine vergleichende Langzeitanalyse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Kristina Wied befasst sich systematisch mit der Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen. Sie liefert eine historisch-deskriptive und empirisch-analytische Analyse der Wahlabendsondersendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zu den Bundestagswahlen 1961 bis 2002, die auf einem komplexen Mehr-Methoden-Ansatz basiert - bestehend aus einer Dokumenten- und Sekundärliteraturanalyse, qualitativen und quantitativen Inhaltsanalysen des originären Fernsehmaterials sowie Leitfadeninterviews mit Experten. Damit leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Fernsehprogramm-, politischen Kommunikations- und Journalismusforschung: Es werden Überlegungen für eine Periodisierung der Geschichte der Wahlabendberichterstattung angestellt, Trends politischer Kommunikation werden überprüft und Entstehungszusammenhänge werden zur Erläuterung von Entwicklungsmustern im Zeitverlauf sowie von Unterschieden zwischen den Fernsehanbietern herangezogen.

Table des matières

Der Forschungsrahmen: Politische Kommunikation, Journalismus und Fernsehprogrammgeschichte.- Wahlabendberichterstattung.- Untersuchungsdesign.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: Kontext-Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: formal-inhaltliche und formal-ästhetische Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: inhaltliche Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: fernseh-ästhetische Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: Systematisierung und Kontextualisierung.- Schlussbetrachtung.- Literatur, Presseartikel und Archivmaterialien.

A propos de l'auteur

Kristina Wied ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie promovierte am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Résumé

Kristina Wied befasst sich systematisch mit der Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen. Sie liefert eine historisch-deskriptive und empirisch-analytische Analyse der Wahlabendsondersendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zu den Bundestagswahlen 1961 bis 2002, die auf einem komplexen Mehr-Methoden-Ansatz basiert. Damit leistet die Autorin einen Beitrag zur Fernsehprogramm-, politischen Kommunikations- und Journalismusforschung: Es werden Überlegungen für eine Periodisierung der Geschichte der Wahlabendberichterstattung angestellt, Trends politischer Kommunikation werden überprüft und Entstehungszusammenhänge werden zur Erläuterung von Entwicklungsmustern im Zeitverlauf sowie von Unterschieden zwischen den Fernsehanbietern herangezogen.

Préface

Wandel und Stabilität der Wahlberichterstattung von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 am Abend der Bundestagswahlen von 1961 bis 2002 - eine vergleichende Langzeitanalyse

Texte suppl.

"Am interessantesten ist die Studie da, wo sie inhaltliche Charakteristika der Sendungen in den Blick nimmt. [...] Die Autorin erweitert mit ihrer Studie das Wissen um die Entwicklung der Politikdarstellung im Fernsehen um eine wichtige Facette." Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 10/2008

Commentaire

"Am interessantesten ist die Studie da, wo sie inhaltliche Charakteristika der Sendungen in den Blick nimmt. [...] Die Autorin erweitert mit ihrer Studie das Wissen um die Entwicklung der Politikdarstellung im Fernsehen um eine wichtige Facette." Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 10/2008

Détails du produit

Auteurs Kristina Wied
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783531153025
ISBN 978-3-531-15302-5
Pages 404
Dimensions 170 mm x 22 mm x 241 mm
Poids 702 g
Illustrations XX, 404 S.
Thèmes Forschung Kommunikation
Forschung Kommunikation
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Kommunikation, Wahl, Wahlverhalten, Information, Communication, Periodisierung, Social Sciences, fernsehprogramm, Media and Communication, Fernsehjournalismus, Wahlabendsondersendungen, Wahlinformation

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.