Fr. 44.00

Flora indicativa - Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. Ecological indicator values and biological attributes of the Flora of Switzerland and the Alps

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die «Flora indicativa» umfasst die ökologischen und biologischen Eigenschaften von 5500 Pflanzenarten aus der Schweiz und den Alpen und charakterisiert in Tabellenform die einzelnen Arten. Als wertvolle Dokumentation zur Ökologie und Biologie der Pflanzenarten in Mitteleuropa ist die «Flora indicativa» ein wesentliches Hilfsmittel zur Erhaltung der Artenvielfalt. Zudem kann sie als Einführung in die Geobotanik, d.h. in die Lehre von den Beziehungen der Pflanzen zur Umwelt genutzt werden.Die «Flora indicativa» entstand als einzigartiges Gemeinschaftswerk von 13 Botanikexperten und den führenden Schweizer Institutionen ETHZ (Institut für Integrative Biologie; Stiftung Rübel), WSL, Birmensdorf und Conservatoire et Jardin Botaniques des Genève sowie den Universitäten von Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf.Autoren: Prof. em. Dr. Elias Landolt, Beat Bäumler, Prof. Dr. Andreas Erhardt, Prof. Dr. Otto Hegg, Prof. Dr. Frank Klötzli, Walter Lämmler, Dr. Michael Nobis, Dr. Katrin Rudmann-Maurer, Prof. Dr. Fritz H. Schweingruber, Prof. Dr. Jean-Paul Theurillat, Dr. Edwin Urmi, Dr. Mathias Vust, Dr. Thomas Wohlgemuth.

Résumé

Die 'Flora indicativa' umfasst die ökologischen und biologischen Eigenschaften von 5500 Pflanzenarten aus der Schweiz und den Alpen und charakterisiert in Tabellenform die einzelnen Arten. Als wertvolle Dokumentation zur Ökologie und Biologie der Pflanzenarten in Mitteleuropa ist die 'Flora indicativa' ein wesentliches Hilfsmittel zur Erhaltung der Artenvielfalt. Zudem kann sie als Einführung in die Geobotanik, d.h. in die Lehre von den Beziehungen der Pflanzen zur Umwelt genutzt werden.
Die 'Flora indicativa' entstand als einzigartiges Gemeinschaftswerk von 13 Botanikexperten und den führenden Schweizer Institutionen ETHZ (Institut für Integrative Biologie; Stiftung Rübel), WSL, Birmensdorf und Conservatoire et Jardin Botaniques des Genève sowie den Universitäten von Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf.

Autoren: Prof. em. Dr. Elias Landolt, Beat Bäumler, Prof. Dr. Andreas Erhardt, Prof. Dr. Otto Hegg, Prof. Dr. Frank Klötzli, Walter Lämmler, Dr. Michael Nobis, Dr. Katrin Rudmann-Maurer, Prof. Dr. Fritz H. Schweingruber, Prof. Dr. Jean-Paul Theurillat, Dr. Edwin Urmi, Dr. Mathias Vust, Dr. Thomas Wohlgemuth.

Détails du produit

Auteurs Elias Landolt
Collaboration Beat Bäumler (Editeur), Andreas Erhardt (Editeur), Elias Landolt (Editeur)
Edition Haupt
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.05.2010
 
EAN 9783258074610
ISBN 978-3-258-07461-0
Pages 378
Poids 1292 g
Illustrations zahlreiche Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Botanique

Pflanze : Lexikon, Nachschlagewerk, Natur, Pflanze, Alpenpflanze, Schweiz, Swissness, Botanik und Pflanzenwissenschaften, Orientieren, Botanik / Pflanze, Blume / Wildblume, Wildblume - Wildpflanze, Schweiz / Natur, Pflanzen, Tiere, Flora Schweiz und Alpen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.