Fr. 78.00

Werkstoffübergreifendes Entwerfen und Konstruieren. Tl.1 - Einwirkung, Widerstand, Tragwerk

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Moderne, nachhaltige und wirtschaftliche Bauwerke sind heute Ergebnis werkstoffübergreifender Entwurfsplanung. Daher werden mit neuen Büchern unter dem Titel "Werkstoffübergreifendes Entwerfen und Konstruieren" erstmals die Entwurfs-, Bemessungs- und Konstruktionsgrundlagen für die Bauarten Holz, Stahl, Stahlbeton und Mauerwerk gemeinsam behandelt. Diese Darstellung erschließt dem Leser die Prinzipien der Tragwerksplanung, die allen Bauarten zugrunde liegen, dabei erleichtert die vergleichende Darstellung das Erkennen grundlegender Zusammenhänge. Zahlreiche praxisnahe Beispiele dienen der Vertiefung und Anwendung des Wissens.
 
Dieser erste Band behandelt die Grundlagen der Tragwerksplanung und -bemessung unter Berücksichtigung der Eurocodes. Eingangs werden detailliert das Sicherheitskonzept im Bauwesen, die Lastannahmen und die Baustoffeigenschaften beschrieben. Den Schwerpunkt bildet die werkstoffübergreifend aufbereitete Querschnittsbemessung. Der Band schließt mit einer Einführung in die Planung von Tragwerken des Hallen- und Geschossbaus.

Table des matières

1 Motivation
2 Anforderungen an Bauwerke
3 Sicherheits- und Nachweiskonzept
Grundbegriffe
Zufälligkeit der Einwirkungen und Tragwiderstände
Sicherheitstheorie
Eurocode - Europäische Regeln im Bauwesen
4 Einwirkungen
Überblick
Ständige Einwirkungen
Veränderliche Einwirkungen
Außergewöhnliche Einwirkungen
Verformungseinwirkungen
5 Baustoffe, Verbundbaustoffe
Einleitung
Vollholz
Brettschichtholz, Balkenschichtholz
Ausgewählte Holzwerkstoffe
Baustahl
Betonstahl
Beton
Stahlbeton
Mauerwerk
Verbundbauarten
6 Überblick zur Quersschnittsbemessung
Einleitung
Verfahren der Querschnittsbemessung
Grenzen der Querschnittsbemessung
Querschnitte und Querschnittswerte
Zusammenhang mit Tragwerksberechnung
Baustoffspezifische Besonderheiten
7 Elastische Querschnittsbemessung
Überblick zur Spannungsermittlung
Normalspannung einteiliger Querschnitte
Schubspannungen einteiliger Querschnitte aus Querkraft
Scherspannungen aus Querkraft
Normalspannungen zusammengesetzter Querschnitte
Schubspannungen zusammengesetzter Querschnitte aus Querkraft
Spannungen einteiliger Querschnitte aus Torsion
Spannungen zusammengesetzter Querschnitte aus Torsion
Hauptspanungen
Festigkeitshypothesen
Elastische Querschnittsnachweise im Holzbau
Elastische Querschnittsnachweise im Stahlbau
Elastische Querschnittsnachweise im Stahl-Beton-Verbundbau
Querschnittsnachweise im Mauerwerksbau
8 Plastische Querschnittsbemessung
Einleitung
Plastische Querschnittsnachweise im Holzbau
Plastische Querschnittsnachweise im Stahlbau
Plastische Querschnittsnachweise im Stahlbetonbau
Plastische Querschnittsnachweise im Stahl-Beton-Verbund
9 Tragwerke des Hallen- und Geschossbaus
Einführung
Allgemeine Entwurfsaspekte für Gebäude
Hallenbauten
Geschossbauten
Grundlagen der Tragwerksberechnung
 
Anhang
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

A propos de l'auteur

Balthasar Novák ist Professor für Massivbau.

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt.

Mathias Euler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut von Frau Prof. Kuhlmann und forscht im Bereich des Stahlbaus.

Résumé

Moderne, nachhaltige und wirtschaftliche Bauwerke sind heute Ergebnis werkstoffübergreifender Entwurfsplanung. Daher werden mit neuen Büchern unter dem Titel "Werkstoffübergreifendes Entwerfen und Konstruieren" erstmals die Entwurfs-, Bemessungs- und Konstruktionsgrundlagen für die Bauarten Holz, Stahl, Stahlbeton und Mauerwerk gemeinsam behandelt. Diese Darstellung erschließt dem Leser die Prinzipien der Tragwerksplanung, die allen Bauarten zugrunde liegen, dabei erleichtert die vergleichende Darstellung das Erkennen grundlegender Zusammenhänge. Zahlreiche praxisnahe Beispiele dienen der Vertiefung und Anwendung des Wissens.
 
Dieser erste Band behandelt die Grundlagen der Tragwerksplanung und -bemessung unter Berücksichtigung der Eurocodes. Eingangs werden detailliert das Sicherheitskonzept im Bauwesen, die Lastannahmen und die Baustoffeigenschaften beschrieben. Den Schwerpunkt bildet die werkstoffübergreifend aufbereitete Querschnittsbemessung. Der Band schließt mit einer Einführung in die Planung von Tragwerken des Hallen- und Geschossbaus.

Détails du produit

Auteurs Mathias Euler, Ulrik Kuhlmann, Ulrike Kuhlmann, Balthasa Novák, Balthasar Novák
Edition Ernst & Sohn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2012
 
EAN 9783433029176
ISBN 978-3-433-02917-6
Pages 602
Dimensions 170 mm x 35 mm x 238 mm
Poids 1053 g
Illustrations 464 SW-Abb., 125 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Bauentwurf, Tragwerke, Bemessung, Bauingenieur- u. Bauwesen, Ingenieurholzbau, Tief- u. Hochbau / Massivbau, Stahlhochbau u. Brückenbau, Mauerwerkbau, Allg. Bauingenieur- u. Bauwesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.