Partager
Fr. 36.50
Vladimir Zarev
Familienbrand - Roman
Allemand · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines
Description
Vladimir Zarev, den nicht nur Dimitré Dinev als einen der wichtigsten Autoren in Bulgarien ansieht, erzählt im Roman "Familienbrand" die Familiengeschichte der Weltschevs. Petruniza, die Witwe des alten Assen Weltschev, lebt mit ihren fünf Kindern in Widin, einer verschlafenen Kleinstadt am Unterlauf der Donau. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird auch Widin in den Strom der Politik gerissen; in diesen unruhigen Zeiten suchen die Brüder Weltschev ihr Glück auf unterschiedliche Weise: Panto macht Karriere als Bankier, Ilija als Fabrikant und Ausbeuter. Christo, der sich für den Sozialismus begeistert, wird zum Helden wider Willen, und Jordan will eine Kirche bauen, einen Ort der Buße, doch es wird eine Raststätte, ein Ort der Muße für Sünder aller Art. Die Zukunft aber, die kann nur Jonka erkennen, die als Einzige in der Familie hellseherische Fähigkeiten hat. Ein großes Epos aus Bulgarien im 20. Jahrhundert.
A propos de l'auteur
Vladimir Zarev, geboren 1947 in Sofia, Autor von zahlreichn Romanen, Erzählbänden und Sachbüchern. Auf Deutsch erschien 2007 der Roman Verfall und 2009 bei Deuticke als erster Teil der "Weltschev"-Trilogie der Roman Familienbrand.
Résumé
Vladimir Zarev, den nicht nur Dimitré Dinev als einen der wichtigsten Autoren in Bulgarien ansieht, erzählt im Roman "Familienbrand" die Familiengeschichte der Weltschevs. Petruniza, die Witwe des alten Assen Weltschev, lebt mit ihren fünf Kindern in Widin, einer verschlafenen Kleinstadt am Unterlauf der Donau. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird auch Widin in den Strom der Politik gerissen; in diesen unruhigen Zeiten suchen die Brüder Weltschev ihr Glück auf unterschiedliche Weise: Panto macht Karriere als Bankier, Ilija als Fabrikant und Ausbeuter. Christo, der sich für den Sozialismus begeistert, wird zum Helden wider Willen, und Jordan will eine Kirche bauen, einen Ort der Buße, doch es wird eine Raststätte, ein Ort der Muße für Sünder aller Art. Die Zukunft aber, die kann nur Jonka erkennen, die als Einzige in der Familie hellseherische Fähigkeiten hat. Ein großes Epos aus Bulgarien im 20. Jahrhundert.
Texte suppl.
"Ein grandioses Werk. Familienbrand besticht durch seine Fülle, sein Tempo, seine erzählerische Energie, das ornamentale Beiwerk und durch das ungebrochene Vertrauen in die Möglichkeit, eine Epoche in ihrer Totalität literarisch zu bewältigen, zu einer Zeit, da die meisten westlichen Schriftsteller dieses Vertrauen längst verloren hatten." Thomas Rothschild, Die Presse, 28.03.2009
"Eine Entdeckung!" Stern, 30.07.2009
"Dem großartigen bulgarischen Schriftsteller Vladimir Zarev verdanken wir den repräsentativsten Wende-Roman des Balkan-Landes. … 'Familienbrand' ist ein hochsinnliches Buch voller sprachlicher Ausschweifungen, vergleichs- und metaphernselig überdies, wie man es in der westlichen Literatur der letzten Jahrzehnte nicht mehr erlebt hat."
Martin Ebel, Literarische Welt, 24.04.2010
"Vladimir Zarev gilt zu Recht als einer der wichtigsten Erzähler Südosteuropas. 'Familienbrand' bietet eine beeindruckende Fülle von Stimmungen und Ideendebatten, von romanesken Exempeln der möglichen Bestimmungen des Menschen."
Klaus Zeyringer, Der Standard, 02.05.2009
"Vladimir Zarev ist eine Ausnahmeerscheinung in der bulgarischen Literatur. 'Familienbrand' erinnert mit seiner grotesken Komik und den vielen merkwürdigen Typen an Gogol, gerade in den Dialogen zwischen dem Studenten Assen und seinem skeptischen Professor, auch an den Moraldiskurs eines Dostojewski. Die überbordende Sprache hat Thomas Frahm in ein so vitales wie elegantes Deutsch übertragen."
Judith Leister, Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2009
Commentaire
"Ein grandioses Werk. Familienbrand besticht durch seine Fülle, sein Tempo, seine erzählerische Energie, das ornamentale Beiwerk und durch das ungebrochene Vertrauen in die Möglichkeit, eine Epoche in ihrer Totalität literarisch zu bewältigen, zu einer Zeit, da die meisten westlichen Schriftsteller dieses Vertrauen längst verloren hatten." Thomas Rothschild, Die Presse, 28.03.2009 "Eine Entdeckung!" Stern, 30.07.2009 "Dem großartigen bulgarischen Schriftsteller Vladimir Zarev verdanken wir den repräsentativsten Wende-Roman des Balkan-Landes. ... 'Familienbrand' ist ein hochsinnliches Buch voller sprachlicher Ausschweifungen, vergleichs- und metaphernselig überdies, wie man es in der westlichen Literatur der letzten Jahrzehnte nicht mehr erlebt hat." Martin Ebel, Literarische Welt, 24.04.2010 "Vladimir Zarev gilt zu Recht als einer der wichtigsten Erzähler Südosteuropas. 'Familienbrand' bietet eine beeindruckende Fülle von Stimmungen und Ideendebatten, von romanesken Exempeln der möglichen Bestimmungen des Menschen." Klaus Zeyringer, Der Standard, 02.05.2009 "Vladimir Zarev ist eine Ausnahmeerscheinung in der bulgarischen Literatur. 'Familienbrand' erinnert mit seiner grotesken Komik und den vielen merkwürdigen Typen an Gogol, gerade in den Dialogen zwischen dem Studenten Assen und seinem skeptischen Professor, auch an den Moraldiskurs eines Dostojewski. Die überbordende Sprache hat Thomas Frahm in ein so vitales wie elegantes Deutsch übertragen." Judith Leister, Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2009
Détails du produit
| Auteurs | Vladimir Zarev |
| Collaboration | Thomas Frahm (Traduction) |
| Edition | Paul Zsolnay Verlag |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 03.03.2009 |
| EAN | 9783552060982 |
| ISBN | 978-3-552-06098-2 |
| Pages | 782 |
| Poids | 928 g |
| Thèmes |
Weltschev-Trilogie Weltschev-Trilogie |
| Catégories |
Littérature
> Littérature (récits)
> Littérature contemporaine (après 1945)
Familie, Geschichte, Bulgarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Bulgarien, eintauchen |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.