Fr. 17.50

Die leere Mitte - Essays 1945-2005

Allemand · Livre de poche

Paraît le 31.12.2025

Description

En savoir plus

Claude Lefort (geboren 1924) gilt als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Wort »Freiheit«, schrieb er noch 1983, sei für lange Zeit aus der Wissenschaft in die Umgangssprache verbannt gewesen - bescheidener kann man mit der eigenen Lebensleistung kaum umgehen. Der Schüler Merleau-Pontys war zunächst Marxist, wandte sich aber in den späten vierziger Jahren vom orthodoxen Parteikommunismus ab. Gemeinsam mit Carlos Castoriadis gründete er 1949 die Zeitschrift Socialisme ou barbarie, in der nach neuen Wegen gesucht wurde, Sozialismus und Freiheit zu vereinbaren. Daraus entwickelte Lefort, der auch für Sartres Temps modernes schrieb und unter anderem an der Sorbonne und der EHESS lehrte, seine Theorie des Totalitarismus, der Demokratie und der Menschenrechte.Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Aufsätze Leforts aus den Jahren 1945 bis 2005. Gerade in Zeiten, in denen das neoliberale Modell nicht länger als alternativlos erscheint, lohnt es, diesen großen Denker (neu) zu entdecken.

A propos de l'auteur

Claude Lefort, geboren 1924, Schüler und Weggefährte Merleau-Pontys, lehrte an der École des hautes études en sciences sociales und ist Mitbegründer zahlreicher Zeitschriften.

Résumé

Claude Lefort (geboren 1924) gilt als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Wort »Freiheit«, schrieb er noch 1983, sei für lange Zeit aus der Wissenschaft in die Umgangssprache verbannt gewesen – bescheidener kann man mit der eigenen Lebensleistung kaum umgehen. Der Schüler Merleau-Pontys war zunächst Marxist, wandte sich aber in den späten vierziger Jahren vom orthodoxen Parteikommunismus ab. Gemeinsam mit Carlos Castoriadis gründete er 1949 die Zeitschrift Socialisme ou barbarie, in der nach neuen Wegen gesucht wurde, Sozialismus und Freiheit zu vereinbaren. Daraus entwickelte Lefort, der auch für Sartres Temps modernes schrieb und unter anderem an der Sorbonne und der EHESS lehrte, seine Theorie des Totalitarismus, der Demokratie und der Menschenrechte.

Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Aufsätze Leforts aus den Jahren 1945 bis 2005. Gerade in Zeiten, in denen das neoliberale Modell nicht länger als alternativlos erscheint, lohnt es, diesen großen Denker (neu) zu entdecken.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.