Fr. 22.50

Mischwald - Originalausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kunst ist schlimmer als Heimweh - sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!«Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie - last but not least - der schlichte Wunsch nach Erdbestattung.

A propos de l'auteur

Thomas Kapielski, geboren 1951 in Berlin-Charlottenburg, studierte Philologie, Physische Geographie sowie Philosophie an der Freien Universität Berlin. Er veröffentlichte ab den 1990er Jahren Texte u. a. in der Zeit, der FAZ, der Frankfurter Rundschau. Er arbeitet als Schriftsteller, Künstler, Musiker (Mitglied im "Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester") und Dozent.

Résumé

Kunst ist schlimmer als Heimweh – sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!«

Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie – last but not least – der schlichte Wunsch nach Erdbestattung.

Texte suppl.

»Man geht gern in diesem Mischwald spazieren, und am Wegesrand entdeckt man immer wieder Sätze, die man sich herausschreiben und in passenden Momenten vor sich hinmurmeln möchte. Mischwälder sind gegen die Zeitläufe und Widrigkeiten des Klimas besser gerüstet als Monokulturen. Von daher dürften auch die Kapielskischen Satzpflänzchen, die so unscheinbar im dichten Textwald herumstehen, vieles überdauern.«

Commentaire

»Mit der Beobachtungshingabe eines Kempowski, der Entlarvungsbrillanz eines Lichtenberg und dem Sprachwitz eines Morgenstern fällt der Autor mit Vorliebe über sein eigenes Metier her.« Oliver Jungen Frankfurter Allgemeine Zeitung 20090629

Détails du produit

Auteurs Thomas Kapielski
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.03.2009
 
EAN 9783518125977
ISBN 978-3-518-12597-7
Pages 347
Dimensions 108 mm x 177 mm x 18 mm
Poids 210 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Alltag, Deutschland, Prosa, 21. Jahrhundert, Gedanken, entspannen, Aphorismen, Reflexionen, Mischwald, auseinandersetzen, Thomas Kapielski, Ochsenband-Orden Husum 2012, Sondermann-Preis für Komische Kunst 2016

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.