Fr. 20.50

Das Höhlengleichnis - Sämtliche Mythen und Gleichnisse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Höhlengleichnis ist das berühmteste Gleichnis der antiken Philosophie und der Erkenntnistheorie. Platon schildert einige gefangene Menschen, die in einer Höhle einzig die durch ein Feuer aufgeworfenen Schatten der wirklichen Gegenstände sehen können. Da sie nur diese Schatten wahrnehmen, halten sie sie für die reale Welt.Platons zentrale Grundgedanken treten in den von ihm erzählten Mythen und Gleichnissen hervor, sie erscheinen in verwandten, aber abgewandelten Bildern: die Wiedergeburt der Seele, das Leben im Jenseits, die Geburt des Eros, die Erfindung der Schrift, das Goldene Zeitalter und das Höhlengleichnis als Abbilder der menschlichen Erkenntnis.

Table des matières

Vorbemerkung des Herausgebers - Vom Ursprung der Tiere und Menschen - Zamolxis - Das Leben im Jenseits - Die Inseln der Seligen und der Tartaros - Das Faß und das Sieb - Die Wiedergeburt der Seele - Das Leben im Jenseits - Bericht aus dem Jenseits - Die Erdgeborenen - Gyges und sein ring - Der Seelenwagen - Die Zikaden - Von der Erfindung der Schrift - Der kugelrunde Urmensch - Die Geburt des Eros - Das Goldene Zeitalter - Atlantis - Der Demiurg - Das Zeitalter des Kronos - Das Höhlengleichnis - Das Schiffergleichnis - Das Ungeheuer, der Löwe und der Mensch - Der Vogelkäfig - Die Marionette - Der Magnetstein und die Muse

A propos de l'auteur

Platon, 427-347 v. Chr., stammte aus adeligem Geschlecht und zählt zu den bedeutendsten griechischen Philosophen. Er war entscheidend von seinem Lehrer Sokrates geprägt. Nach dessen Tod begab er sich auf Reisen, doch scheiterten seine Hoffnungen, in Syrakus sein Staatsideal zu verwirklichen. Nach seiner Rückkehr gründete er in Athen seine Philosophenschule, die Akademie.

Bernhard Kytzler, geboren 1929, lehrte u.a. an der Harvard University, der Freien Universität Berlin und in der Volksrepublik China (Chanchun). Zur Zeit an der University of Natal in Durban, Südafrika. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der griechischen und lateinischen Literatur.

Résumé

Das Höhlengleichnis ist das berühmteste Gleichnis der antiken Philosophie und der Erkenntnistheorie. Platon schildert einige gefangene Menschen, die in einer Höhle einzig die durch ein Feuer aufgeworfenen Schatten der wirklichen Gegenstände sehen können. Da sie nur diese Schatten wahrnehmen, halten sie sie für die reale Welt.

Platons zentrale Grundgedanken treten in den von ihm erzählten Mythen und Gleichnissen hervor, sie erscheinen in verwandten, aber abgewandelten Bildern: die Wiedergeburt der Seele, das Leben im Jenseits, die Geburt des Eros, die Erfindung der Schrift, das Goldene Zeitalter und das Höhlengleichnis als Abbilder der menschlichen Erkenntnis.

Commentaire

"Insgesamt bietet das Buch allen Philosophie- und Kulturinteressierten einen fundierten Einblick in Platons Werk. Die Mythen und Gleichnisse eignen sich hervorragend als Einstieg in die Ideenwelt Platons und sind darüber hinaus eine durchaus lehrreiche Lektüre."
ShortBooks

Détails du produit

Auteurs Platon
Collaboration Bernhar Kytzler (Editeur), Bernhard Kytzler (Editeur), Bernhard Kytzler (Préface), Bernhard Kytzler (Introduction)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.04.2009
 
EAN 9783458351283
ISBN 978-3-458-35128-3
Pages 222
Dimensions 106 mm x 177 mm x 12 mm
Poids 140 g
Thèmes insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Antiquité

Philosophie, Altgriechisch, Antike : Philosophie, Antike, Wiedergeburt, Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.