Fr. 78.00

50plus in Deutschland und Europa - Ergebnisse des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) Eine Dateninfrastruktur zur Erforschung des demographischen Wandels Individuelle und gesellschaftliche Alterungsprozesse gehören zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Europäische Kommission und der Europäische Rat riefen daher im Jahr 2000 in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, eine systematische und umfassende Datenbasis für die empirische Alter- forschung in Europa aufzubauen. Diese soll die Potentiale des demographischen Wandels identifizieren und Wege zu einer erfolgreichen Alters-, Sozial-, - sundheits- und Arbeitsmarktpolitik aufzeigen. Der am Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel (MEA Universität Mannheim) koordinierte Survey of Health, Ageing, and Retirement in Europe (SHARE; baut seit 2002 finanziert durch das 5., 6. und 7. Rahmenprogramm der Europäischen K- mission (Generaldirektion Forschung) und ko-finanziert durch das US National Institute on Aging eine solche multidisziplinäre, auf Mikrodaten beruhende Forschungsinfrastruktur auf. Die derzeitige Stichprobe des SHARE umfasst mehr als 35.000 Menschen ab einem Alter von 50 Jahren in 15 europäischen Ländern, von Skandinavien bis zum Mittelmeer, in West- und Osteuropa sowie in Israel. SHARE beobachtet und misst die Altersprozesse der Befragten anhand - taillierter Längsschnittdaten zu ihrer gesundheitlichen, finanziellen, sozioö- nomischen und familiären Situation. Der Basisdatenerhebung in den Jahren 2004-05, auf der die Beiträge des vorliegenden Bandes beruhen, folgte zwei Jahre später eine erste Wiederholungsbefragung. Die dritte Datenerhebungsw- le, deren Schwerpunkt die retrospektive Erhebung der Lebensverläufe aller S- dienteilnehmerInnen bildet, startet im November 2008.

Table des matières

Ökonomische Aspekte des Alter(n)s.- Ruhestandseinkommen und Renteneintrittsalter im europäischen Vergleich.- Pensionszugang in Österreich im internationalen Vergleich.- Soziale Aspekte des Alter(n)s.- Gesellschaftliche Determinanten produktiven Alterns in Europa.- Geben und Nehmen zwischen Generationen: Der Austausch von Geld und Zeit in Europa.- Verwitwung, Geschlecht und Depression im höheren Lebensalter.- Gesundheitliche Aspekte des Alter(n)s.- Soziale Ungleichheit und gesundheitliche Versorgung im höheren Lebensalter.- Bildungsbezogene Ungleichheit in der Gesundheit Älterer: Eine international vergleichende Analyse.- Über Survey-Fragen hinaus: Isometrische Greifkraftmessung in SHARE und SOEP.

A propos de l'auteur

Prof. Axel Börsch-Supan, Ph.D., ist Direktor des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demographischer Wandel, Universität Mannheim.

PD Dr. Karsten Hank, PD Dr. Hendrik Jürges und Mathis Schröder, Ph.D., sind Forschungsbereichsleiter am Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel, Universität Mannheim.

Résumé

Der Band stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) vor, in deren Rahmen mehr als 30.000 Personen im Alter 50plus aus 11 Ländern befragt wurden. In acht Kapiteln werden verschiedene ökonomische, soziale und gesundheitliche Aspekte des Alterns in Deutschland und Europa beleuchtet. Darin spiegelt sich die disziplinäre und thematische Vielfalt sowie das Forschungspotential des SHARE wider, das durch die Möglichkeit von Längsschnittauswertungen zukünftig noch potenziert wird.

Préface

Ökonomische, soziale und gesundheitliche Aspekte des Alterns

Détails du produit

Collaboration Axel Börsch-Supan (Editeur), Karste Hank (Editeur), Karsten Hank (Editeur), Hendrik Jürges (Editeur), Hendrik Jürges u a (Editeur), Mathis Schröder (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.01.2009
 
EAN 9783531165615
ISBN 978-3-531-16561-5
Pages 190
Dimensions 149 mm x 210 mm x 13 mm
Poids 298 g
Illustrations VI, 190 S.
Thèmes Altern & Gesellschaft
Alter(n) in der Gesellschaft
Alter(n) und Gesellschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Soziologie, Alter, Europa; Gesellschaft, Stichprobe, Nation, Struktur, Sociology, Renteneintritt, Demografischer Wandel, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging, Produktives Altern

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.