Partager
Fr. 72.00
Stephan Hensell
Die Willkür des Staates - Herrschaft und Verwaltung in Osteuropa. Diss.
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines
Description
Dieses Buch ist aus einem Projekt am Institut für Friedensforschung und Sich- heitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) hervorgegangen, das von 2003 bis 2006 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der Wiss- schaftsförderung der Universität Hamburg finanziell unterstützt wurde. Es ist - gleich eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Januar 2008 an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht habe. Der DFG, der Universität Hamburg und meinen Kolleginnen und Kollegen vom IFSH gilt mein Dank für die wohlwollende Förderung des Projektes. D- ken möchte ich auch meinen Freunden, Mitarbeitern und Gesprächspartnern in Albanien und Georgien, die mich bei nicht leichten Feldforschungen vor Ort unterstützt haben. Mein Dank gilt ferner dem längst nicht mehr auf Hamburg beschränkten Mitgliederkreis der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) an der Universität Hamburg für die ebenso produktive wie freu- schaftliche Zusammenarbeit der letzten Jahre. Nicht zuletzt danke ich aufrichtig meiner Familie, vor allem meinem "desperate workingwife", für die Unterst- zung und große Geduld während der Arbeit an diesem Buch.
Table des matières
Kritik der Transformationsforschung.- Zur Theorie des Staates.- Methodische Umsetzung.- Die Formierung des Staates in Osteuropa.- Der Staat in Albanien und Georgien.- Resümee und Schlussfolgerungen.
A propos de l'auteur
Dr. Stephan Hensell ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) sowie Research Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH).
Résumé
Dieses Buch ist aus einem Projekt am Institut für Friedensforschung und Sich- heitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) hervorgegangen, das von 2003 bis 2006 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der Wiss- schaftsförderung der Universität Hamburg finanziell unterstützt wurde. Es ist - gleich eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Januar 2008 an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht habe. Der DFG, der Universität Hamburg und meinen Kolleginnen und Kollegen vom IFSH gilt mein Dank für die wohlwollende Förderung des Projektes. D- ken möchte ich auch meinen Freunden, Mitarbeitern und Gesprächspartnern in Albanien und Georgien, die mich bei nicht leichten Feldforschungen vor Ort unterstützt haben. Mein Dank gilt ferner dem längst nicht mehr auf Hamburg beschränkten Mitgliederkreis der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) an der Universität Hamburg für die ebenso produktive wie freu- schaftliche Zusammenarbeit der letzten Jahre. Nicht zuletzt danke ich aufrichtig meiner Familie, vor allem meinem „desperate workingwife“, für die Unterst- zung und große Geduld während der Arbeit an diesem Buch.
Préface
Über Herrschaft und Verwaltung in Osteuropa
Texte suppl.
"[...] diese wissenschaftlich fundierte, theoretisch und empirisch gut durchdachte Studie [leistet] einen sehr guten Anknüpfungspunkt für die weitere Transformationsforschung." S+F - Sicherheit und Frieden, 4-2010
"Stephan Hensell hat mit seiner Dissertation einen wegweisenden und gehaltvollen Beitrag zur Theorie und Empirie des postsozialistischen Staates vorgelegt, der ein soziologisches Verständnis des Staates propagiert und an den Fallstudien Georgien und Albanien verdeutlicht." IPG (Internationale Politik und Gesellschaft), 3-2010
"Insgesamt liegt ein in jeder Hinsicht lesenswertes Buch vor, das wichtige Einsichten in die politische und gesellschaftliche Verfassung ost- und südosteuropäische Staaten vermittelt." Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 3-2009
"Als wichtigste Ergebnisse können die heute bestehende Gleichzeitigkeit traditionaler und moderner Handlungslogiken und die Betrachtung der Transformation als pfadabhängiger Prozess der Patrimonialisierung festgehalten werden. [...] der Autor [...] [löst] sein übergreifendes Erkenntnisinteresse im Theorieteil beeindruckend ein." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 23.04.2009
Commentaire
"[...] diese wissenschaftlich fundierte, theoretisch und empirisch gut durchdachte Studie [leistet] einen sehr guten Anknüpfungspunkt für die weitere Transformationsforschung." S+F - Sicherheit und Frieden, 4-2010
"Stephan Hensell hat mit seiner Dissertation einen wegweisenden und gehaltvollen Beitrag zur Theorie und Empirie des postsozialistischen Staates vorgelegt, der ein soziologisches Verständnis des Staates propagiert und an den Fallstudien Georgien und Albanien verdeutlicht." IPG (Internationale Politik und Gesellschaft), 3-2010
"Insgesamt liegt ein in jeder Hinsicht lesenswertes Buch vor, das wichtige Einsichten in die politische und gesellschaftliche Verfassung ost- und südosteuropäische Staaten vermittelt." Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 3-2009
"Als wichtigste Ergebnisse können die heute bestehende Gleichzeitigkeit traditionaler und moderner Handlungslogiken und die Betrachtung der Transformation als pfadabhängiger Prozess der Patrimonialisierung festgehalten werden. [...] der Autor [...] [löst] sein übergreifendes Erkenntnisinteresse im Theorieteil beeindruckend ein." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 23.04.2009
Détails du produit
| Auteurs | Stephan Hensell |
| Edition | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 21.01.2009 |
| EAN | 9783531165103 |
| ISBN | 978-3-531-16510-3 |
| Pages | 246 |
| Dimensions | 148 mm x 15 mm x 213 mm |
| Poids | 335 g |
| Illustrations | X, 246 S. |
| Catégories |
Sciences sociales, droit, économie
> Sciences politiques
Osteuropa : Politik, Zeitgeschichte, Polizei, Transformation, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Transformationsforschung, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.