Fr. 91.00

Lernen in Vertragsbeziehungen - Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. Dissertation, Freie Universität Berlin, 2008. Mit e. Geleitw. v. Thomas Mellewigt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Management von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen hat in den letzten Jahren bedingt durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen und die damit einhergehende Verringerung der eigenen Leistungstiefe in Praxis und Theorie an Bedeutung gewonnen. Für den Erfolg einer solchen Geschäftsbeziehung entscheidend ist deren effiziente Steuerung und Kontrolle, zu deren zentralen Aspekten die vertragliche Regelung der Zusammenarbeit zählt.

Björn Eckhard untersucht mittels welcher Wissensmanagement-Instrumente ein Unternehmen Kompetenzen auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung aufbauen kann. Theoriebasis sind die Transaktionskostentheorie, der Organizational Learning-Ansatz sowie der Knowledge-based-Ansatz. Ein branchenübergreifendes Untersuchungsmodell wird vor dem konkreten Hintergrund von Hersteller-Zulieferer-Beziehungen der Automobilindustrie analysiert. Dabei werden 20 Kooperationsbeziehungen zwischen mehreren Strategischen Geschäftseinheiten eines international tätigen Zuliefererunternehmens und verschiedenen Automobilherstellern über einen sechsjährigen Zeitraum untersucht. Die Befunde liefern wertvolle unternehmenspraktische Hinweise zum Einsatz von Wissensmanagement für die Vertragsgestaltung als auch wichtige Beiträge für die Forschung auf dem Gebiet des Kooperationsmanagement.

Table des matières

Unternehmenskooperationen und die Rolle von Verträgen.- Erfahrung und Lernen in Vertragsbeziehungen.- Vertragsbeziehungen der Automobilindustrie als Betrachtungsrahmen.- Untersuchungskonzeption.- Untersuchungsergebnisse.- Schlussbetrachtung.

A propos de l'auteur

Dr. Björn Eckhard war externer Doktorand am Lehrstuhl für Unternehmensführung von Prof. Dr. Thomas Mellewigt an der Freien Universität Berlin. Er ist in den Bereichen Vertrieb und Marketing eines deutschen Unternehmens der Automobilzulieferindustrie tätig.

Résumé

Das Management von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen hat in den letzten Jahren bedingt durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen und die damit einhergehende Verringerung der eigenen Leistungstiefe in Praxis und Theorie an Bedeutung gewonnen. Für den Erfolg einer solchen Geschäftsbeziehung entscheidend ist deren effiziente Steuerung und Kontrolle, zu deren zentralen Aspekten die vertragliche Regelung der Zusammenarbeit zählt.

Björn Eckhard untersucht mittels welcher Wissensmanagement-Instrumente ein Unternehmen Kompetenzen auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung aufbauen kann. Theoriebasis sind die Transaktionskostentheorie, der Organizational Learning-Ansatz sowie der Knowledge-based-Ansatz. Ein branchenübergreifendes Untersuchungsmodell wird vor dem konkreten Hintergrund von Hersteller-Zulieferer-Beziehungen der Automobilindustrie analysiert. Dabei werden 20 Kooperationsbeziehungen zwischen mehreren Strategischen Geschäftseinheiten eines international tätigen Zuliefererunternehmens und verschiedenen Automobilherstellern über einen sechsjährigen Zeitraum untersucht. Die Befunde liefern wertvolle unternehmenspraktische Hinweise zum Einsatz von Wissensmanagement für die Vertragsgestaltung als auch wichtige Beiträge für die Forschung auf dem Gebiet des Kooperationsmanagement.

Détails du produit

Auteurs Björn Eckhard
Collaboration Prof. Dr. Thomas Mellewigt (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.12.2008
 
EAN 9783834914217
ISBN 978-3-8349-1421-7
Pages 270
Dimensions 149 mm x 211 mm x 16 mm
Poids 370 g
Illustrations XVIII, 270 S.
Thèmes Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Vertrag, Vertragsrecht, Autoindustrie, Management und Managementtechniken, Leadership, Business and Management, Management & management techniques, Management science, Business Strategy and Leadership, Zuliefererunternehmen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.