Fr. 34.50

Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft

Allemand · Livre de poche

Paraît le 13.02.2026

Description

En savoir plus

Max Webers posthum publiziertes Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft gilt als eine Grundlegungsschrift moderner Soziologie. Neben der Kategorienlehre einer verstehenden Soziologie umfasst sie auch spezifischere Grundrisse einer Wirtschafts-, Religions-, Herrschafts-, Rechts-, Stadt- und Staatssoziologie. Fächerübergreifend rezipiert wird das Werk wegen seines Themenreichtums und seiner interdisziplinär anschlussfähigen Methodenlehre. Die historisch-kritische Erforschung des Weberschen Nachlasses im Rahmen der Max-Weber-Gesamtausgabe verlangt nach einer neuen Verständigung über die sachgerechte Interpretation des Werks. Der kooperative Kommentarband in der Reihe Klassiker Auslegen zielt auf einen interdisziplinär problembewussten Beitrag hierzu. Er versammelt auf aktuellem Forschungsstand Analysen eines internationalen Autorenteams aus renommierten und jüngeren Weberforschern zu Architektonik, Kernthesen und Hauptproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft.
Mit Beiträgen von: Catherine Colliot-Thélène, Werner Gephart, Edith Hanke, Otfried Höffe, Bernd Krehoff, Wilfried Nippel, Wolfgang Schluchter, Wolfgang M. Schröder, Mateusz Stachura, Richard Swedberg und Christiane Tietz.

A propos de l'auteur

Wolfgang M. Schröder, University of Tübingen, Germany.

Résumé

Max Webers posthum publiziertes Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft gilt als eine Grundlegungsschrift moderner Soziologie. Neben der Kategorienlehre einer verstehenden Soziologie umfasst sie auch spezifischere Grundrisse einer Wirtschafts-, Religions-, Herrschafts-, Rechts-, Stadt- und Staatssoziologie. Fächerübergreifend rezipiert wird das Werk wegen seines Themenreichtums und seiner interdisziplinär anschlussfähigen Methodenlehre. Die historisch-kritische Erforschung des Weberschen Nachlasses im Rahmen der Max-Weber-Gesamtausgabe verlangt nach einer neuen Verständigung über die sachgerechte Interpretation des Werks. Der kooperative Kommentarband in der Reihe Klassiker Auslegen zielt auf einen interdisziplinär problembewussten Beitrag hierzu. Er versammelt auf aktuellem Forschungsstand Analysen eines internationalen Autorenteams aus renommierten und jüngeren Weberforschern zu Architektonik, Kernthesen und Hauptproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft.
Mit Beiträgen von: Catherine Colliot-Thélène, Werner Gephart, Edith Hanke, Otfried Höffe, Bernd Krehoff, Wilfried Nippel, Wolfgang Schluchter, Wolfgang M. Schröder, Mateusz Stachura, Richard Swedberg und Christiane Tietz.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.