épuisé

Zur Politik der Arbeitslosigkeit - Die Hartz-Reformen am Arbeitsmarkt indiskursanalytischer Perspektive

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die gegenwärtige Reformpolitik am Arbeitsmarkt, diein Deutschlandunter dem Stichwort der 'Hartz-Reformen' bekanntgeworden ist,hat eine ganze Reihe einschneidender Wandlungen inder Sozial-und Arbeitsmarktpolitik auf den Punkt gebracht.Während die Politikder Reformkommission um Peter Hartz alsParadebeispiel desneoliberalen Konsenses gilt, versteht sich dievorliegende Studie alskritische Analyse gegenwärtigerArbeitsmarktpolitik. Der Autorfragt vor allem nach den institutionellen undwissenschaftlichenBedingungen, anhand derer soziale Phänomene, wieArbeitslosigkeit oder 'derArbeitslose' zu einem spezifischen Gegenstandaktueller Politikwerden. Mittels eines diskursanalytischenInstrumentariums(Foucault) werden sowohl die Logiken des New PublicManagement(Controlling, Monitoring, Evaluation), als auch diebeteiligtenWissenschaften (Statistik, Versicherungsökonomie,Unternehmenssoziologie) einer eingehenden Analyseunterzogen. Soentsteht eine komplexe Architektur desarbeitsmarktpolitischenDenkens heute, die für alle von Interesse seindürfte, diesystematische Einsichten in eines der dringendstensozialenProbleme unserer Zeit gewinnen wollen.

A propos de l'auteur

Jochen Mayer hat in Berlin und Toulouse Politische Wissenschaften und Soziologie studiert und promoviert zur Zeit am humangeografischen Institut der Universität Edinburgh (PhD)

Détails du produit

Auteurs Jochen Mayer, Mayer Jochen
Edition VDM Verlag Dr. Müller
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.09.2008
 
EAN 9783639074055
ISBN 978-3-639-07405-5
Pages 164
Dimensions 150 mm x 10 mm x 220 mm
Poids 261 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.