Fr. 63.00

Möglichkeiten der Verminderung der Knappheit von Organtransplantaten - ethische, rechtliche und ökonomische Analyse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16 Punkte/sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es fällt nicht schwer, die Gegenwart mit dem Zustand einer "moralischen Krise" zu umschreiben. Tatsächlich ist es zu beobachten, dass die rasante (medizin )technische Entwicklung des Hier und Jetzt, Fragen aufwirft, die zuweilen mit einer Vielstimmigkeit beantwortet werden, die es allzu oft geradezu unmöglich erscheinen lassen muss, einen Konsens zwischen den konfligierenden Interessen und Vorstellungen der atomisierten Individuen zu erzielen, die so kennzeichnend für eine Gesellschaft der Moderne sind, der es nicht nur an gemeinsamen Grundwerten ermangelt2, sondern wo selbst ein berufsethischer Konsens nicht mehr erreicht werden kann. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. So verweist das amerikanische Institut für Technikfolgenabschätzung darauf, dass auch in Zukunft, Entscheidungen, ungeachtet ihrer intensiven öffentlichen Diskussion, vielfach ohne Konsens getroffen werden müssen. Angeführt wird diese Armada an Problemen dabei von den Schwierigkeiten, die sich durch die Möglichkeiten der modernen Transplantationsmedizin dem Arzt eröffnen und diesen selbst vor die Aufgabe stellen, das Wesen seines eigenen Tuns zu umreißen und zu hinterfragen, ob diese seine Tätigkeit eine Veränderung erfahren hat respektive jemals erfahren darf. Dabei ist die Aufgabe des Arztes, als in der hippokratischen Tradition stehend, eigentlich offenbar und ohne Zweifel, unbedingter Einsatz für das Leben des Patienten wird gefordert. Vergleichsweise unproblematisch gestaltete sich die Umsetzung des ärztlichen Ethos auch noch vor etwa 25 Jahren, als den Medizinern nicht viel mehr als das Organtransplantat selbst und die erforderlichen chirurgischen Techniken für eine erfolgreiche Transplantation, insbesondere aber nicht die bereichsspezifisch wirkenden Immunsuppressiva, hier vor allem Ciclosporin zur Verfügung standen; es wurde getan, was getan werden konnte.

Détails du produit

Auteurs Sebastian Podsada
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.03.2009
 
EAN 9783640134427
ISBN 978-3-640-13442-7
Pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 147 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V112624
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V112624
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Droit, autres
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.