Fr. 78.00

Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung - Anpassung an neue Rahmenbedingungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern weiterhin ein Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kosten- und Leistungsrechnung kommt eine immer größere Bedeutung als Führungsinstrument zu.

Friedrich Keun und Roswitha Prott führen systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung ein. Sie verknüpfen allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Eingehend werden die konkreten Auswirkungen der derzeit geltenden Entgeltsysteme analysiert. Dabei findet das DRG-Entgeltsystem besondere Berücksichtigung, insbesondere im Hinblick auf die Fallpauschalenvereinbarung 2008 mit den DRG- und Entgelt-Katalogen für das Jahr 2008. Neu aufgenommen in die siebte Auflage wurden das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom März 2007 sowie die möglichen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen nach der Konvergenzphase 2009.

"Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement, Führungskräfte und Mitarbeiter in der Krankenhausverwaltung und im Medizincontrolling, an die Ärztliche Leitung sowie an die Pflegedienstleitung und Nachwuchskräfte.

Prof. Dr. Friedrich Keun lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Roswitha Prott ist Referentin der Hessischen Krankenhausgesellschaft e.V. in Eschborn.

Table des matières

Das betriebliche Rechnungswesen und der Leistungsprozeß im Krankenhaus.- Das Rechnungswesen der Krankenhäuser - Regelungen und Strukturen.- Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen.- Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung.- Ausgewählte Kostenrechnungsverfahren.- Diskutierte ordnungspolitische Rahmenbedingungen ab 2009.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Friedrich Keun lehrt Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Münster. Er ist Direktor des Instituts für mittelstandsorientierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Münster.

Résumé

Durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern weiterhin ein Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kosten- und Leistungsrechnung kommt eine immer größere Bedeutung als Führungsinstrument zu.

Friedrich Keun und Roswitha Prott führen systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung ein. Sie verknüpfen allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Eingehend werden die konkreten Auswirkungen der derzeit geltenden Entgeltsysteme analysiert. Dabei findet das DRG-Entgeltsystem besondere Berücksichtigung, insbesondere im Hinblick auf die Fallpauschalenvereinbarung 2008 mit den DRG- und Entgelt-Katalogen für das Jahr 2008.

Neu aufgenommen in die siebte Auflage wurden das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom März 2007 sowie die möglichen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen nach der Konvergenzphase 2009.

Texte suppl.

"Diese übersichtliche Einführung in die Kostenrechnung in Krankenhäusern dient Studenten des Gesundheitsmanagements als ausführliches Lehrbuch und Praktikern als nützliches Nachschlagewerk." ZfCM - Zeitschrift für Controlling & Management, 4-2011

Commentaire

"Diese übersichtliche Einführung in die Kostenrechnung in Krankenhäusern dient Studenten des Gesundheitsmanagements als ausführliches Lehrbuch und Praktikern als nützliches Nachschlagewerk." ZfCM - Zeitschrift für Controlling & Management, 4-2011

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.