Fr. 91.00

Besteuerung europäischer Konzerne - Eine ökonomische Analyse alternativer Modelle der Konzernbesteuerung. Diss. Univ. Mannheim

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Konzern ist die bedeutendste Organisationsform für grenzüberschreitend operierende Unternehmen. Allein im europäischen Binnenmarkt sehen sich Konzerne zahlreichen Steuergrenzen ausgesetzt. Eine Harmonisierung der Konzernbesteuerung ist überfällig und wird gerade innerhalb der EU kontrovers diskutiert.

Carsten Sauerland kategorisiert und konkretisiert alternative Modelle für die Besteuerung europäischer Konzerne unter Berücksichtigung von Neutralitäts- und Effizienzgesichtspunkten. Es zeigt sich, dass für die praktische Implementierung besonders administrative, fiskalische und EG-rechtliche Überlegungen eine Rolle spielen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Steuergrenzen im Binnenmarkt sowohl im Wege von Separate Entity Accounting als auch im Zuge von Formula Apportionment überwunden werden können. Zwischen EU-Staaten und Drittstaaten ist jedoch eine scharfe Steuergrenze zu ziehen.

Table des matières

Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Modelle der internationalen Konzernbesteuerung.- Konzernbesteuerung innerhalb des Binnenmarkts.- Konzernbesteuerung im Verhältnis zu Drittstaaten.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Carsten Sauerland promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Mannheim.

Résumé

Der Konzern ist die bedeutendste Organisationsform für grenzüberschreitend operierende Unternehmen. Allein im europäischen Binnenmarkt sehen sich Konzerne zahlreichen Steuergrenzen ausgesetzt. Eine Harmonisierung der Konzernbesteuerung ist überfällig und wird gerade innerhalb der EU kontrovers diskutiert.

Carsten Sauerland kategorisiert und konkretisiert alternative Modelle für die Besteuerung europäischer Konzerne unter Berücksichtigung von Neutralitäts- und Effizienzgesichtspunkten. Es zeigt sich, dass für die praktische Implementierung besonders administrative, fiskalische und EG-rechtliche Überlegungen eine Rolle spielen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Steuergrenzen im Binnenmarkt sowohl im Wege von Separate Entity Accounting als auch im Zuge von Formula Apportionment überwunden werden können. Zwischen EU-Staaten und Drittstaaten ist jedoch eine scharfe Steuergrenze zu ziehen.

Détails du produit

Auteurs Carsten Sauerland
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783835008816
ISBN 978-3-8350-0881-6
Pages 244
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 356 g
Illustrations XXV, 244 S.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Impôts
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Unternehmensbesteuerung, Binnenmarkt, Besteuerung, C, Steuern, Europäische Union, Effizienz, Business and Management, Internationales Steuerrecht, Business Taxation/Tax Law, Konzernbesteuerung, Kapitaleinkommensbesteuerung, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.