Fr. 76.00

Die Zeit der Kunst - Literatur, Film und Fernsehen in der DDR der 1960er Jahre. Eine Kulturgeschichte in Beispielen. Dissertationsschrift

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

'Die Zeit der Kunst' untersucht die Entwicklung der wichtigsten erzählenden Medien in der DDR zwischen dem Mauerbau 1961 und dem 11. Plenum des Zentralkomitees der SED 1965. Das Jahrfünft bildet eine mediengeschichtliche Schwellenzeit, in der sich die Literatur ebenso wie die audiovisuellen Medien irreversibel verändern: Das Fernsehen verlässt die Phase des Experiments und wird zum Rivalen im kulturellen Feld; die DEFA führt den Film auf ein gesellschaftsreflexives Niveau, das er später in der DDR kaum je wieder erreichen wird; schließlich debütiert eine Schriftstellergeneration, die das literarische Feld in der DDR bis zu ihrem Ende dominieren wird und seine Verkehrsformen revolutioniert. Konkurrenz und Eigendynamik dieser Medien verändern schließlich auch die Spielregeln des Erzählens selbst. Es entstehen Großnarrative, die unterschiedliche Generationen adressieren: So wird das Fernsehen zum Medium der Väter, das Kino zum Medium der Söhne. Den "großen Erzählungen" der frühen 1960er Jahre spürt dieses Buch nach; es versteht sich als Baustein zu einer umfassenden Kulturgeschichte der DDR, die nicht mehr nur politisch motiviert ist.

Résumé

'Die Zeit der Kunst' untersucht die Entwicklung der wichtigsten erzählenden Medien in der DDR zwischen dem Mauerbau 1961 und dem 11. Plenum des Zentralkomitees der SED 1965. Das Jahrfünft bildet eine mediengeschichtliche Schwellenzeit, in der sich die Literatur ebenso wie die audiovisuellen Medien irreversibel verändern: Das Fernsehen verlässt die Phase des Experiments und wird zum Rivalen im kulturellen Feld; die DEFA führt den Film auf ein gesellschaftsreflexives Niveau, das er später in der DDR kaum je wieder erreichen wird; schließlich debütiert eine Schriftstellergeneration, die das literarische Feld in der DDR bis zu ihrem Ende dominieren wird und seine Verkehrsformen revolutioniert. Konkurrenz und Eigendynamik dieser Medien verändern schließlich auch die Spielregeln des Erzählens selbst. Es entstehen Großnarrative, die unterschiedliche Generationen adressieren: So wird das Fernsehen zum Medium der Väter, das Kino zum Medium der Söhne. Den "großen Erzählungen" der frühen 1960er Jahre spürt dieses Buch nach; es versteht sich als Baustein zu einer umfassenden Kulturgeschichte der DDR, die nicht mehr nur politisch motiviert ist.

Détails du produit

Auteurs Henning Wrage
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.02.2009
 
EAN 9783825355029
ISBN 978-3-8253-5502-9
Pages 417
Poids 772 g
Illustrations 97 Abbildungen
Thèmes Probleme der Dichtung
Probleme der Dichtung
Probleme der Dichtung / Studien zur deutschen Literaturgeschichte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

DDR : Kultur, Wolf, Christa, Fühmann, Franz, DDR-Literatur, DEFA, DDR-Fernsehen, DDR-Film

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.