Fr. 103.00

Ökonomie der Geschlechterdifferenz - Zur Persistenz von Gender Gaps

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch beinhaltet eine mit empirischen Arbeiten zur österreichischen Situation unterlegte Analyse ökonomisch relevanter Geschlechterdifferenzen sowie deren Veränderungsmöglichkeiten aus einer ökonomisch-feministischen Perspektive. Ausgangspunkt und Problemstellung bilden die Existenz und vor allem die Dauerhaftigkeit der auf vielen Ebenen feststellbaren Gender Gaps und der darin festgehaltene Aspekt der Diskriminierung. Für eine Reihe solcher Differenzen im Arbeitsmarkt (Einkommen, Beschäftigung, Arbeitszeit, Berufskarriere) und für den Gender Gap Care wird gezeigt, wie die asymmetrische Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern (re-)produziert wird, welche Erklärungsansätze die Wirtschaftswissenschaften im mainstream sowie in der erweiterten Perspektive der feminist economics anbieten, und schließlich wie Gleichstellungspolitik Gestaltungsspielräume eröffnen und nutzen kann.

Table des matières

Einleitung: Ökonomie und Geschlechterdifferenz.- Zur Empirie des Gender Gap in Österreich.- Gender Gap und Arbeitsmarkt Die endlose Varietät der Differenz.- Gender Gap und Care Zur Analyse lebensweltlicher Arrangements und ihrer Alternativen.- Gender Gap und Gleichheit Der lange Weg zur Gleichstellung der Geschlechter.- Resümee und Ausblick.

A propos de l'auteur

Univ.-Prof.in Dr.in Margareta Kreimer, Ökonomin, Universitätsdozentin für Volkswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz, Forschungsschwerpunkte: Arbeitsmarktökonomik, Geschlechterdifferenzen am Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Economics of Care.

Résumé

Das Buch beinhaltet eine mit empirischen Arbeiten zur österreichischen Situation unterlegte Analyse ökonomisch relevanter Geschlechterdifferenzen sowie deren Veränderungsmöglichkeiten aus einer ökonomisch-feministischen Perspektive. Ausgangspunkt und Problemstellung bilden die Existenz und vor allem die Dauerhaftigkeit der auf vielen Ebenen feststellbaren Gender Gaps und der darin festgehaltene Aspekt der Diskriminierung. Für eine Reihe solcher Differenzen im Arbeitsmarkt (Einkommen, Beschäftigung, Arbeitszeit, Berufskarriere) und für den Gender Gap Care wird gezeigt, wie die asymmetrische Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern (re-)produziert wird, welche Erklärungsansätze die Wirtschaftswissenschaften im mainstream sowie in der erweiterten Perspektive der feminist economics anbieten, und schließlich wie Gleichstellungspolitik Gestaltungsspielräume eröffnen und nutzen kann.

Préface

Zur Robustheit dysfunktionaler Diskriminierungsmechanismen

Texte suppl.

"Das Buch bietet eine sehr gut lesbare Analyse des Gender Gap und seiner Ursachen und eignet sich - auch wenn sich die empirischen Daten auf Österreich beziehen - ebenfalls gut für die Forschung und Lehre in Deutschland." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.03.2009

Commentaire

"Das Buch bietet eine sehr gut lesbare Analyse des Gender Gap und seiner Ursachen und eignet sich - auch wenn sich die empirischen Daten auf Österreich beziehen - ebenfalls gut für die Forschung und Lehre in Deutschland." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.03.2009

Détails du produit

Auteurs Margareta Kreimer
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.12.2008
 
EAN 9783531161068
ISBN 978-3-531-16106-8
Pages 400
Poids 688 g
Illustrations VIII, 400 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre

Gleichberechtigung, Gleichstellung, Geschlecht, Wirtschaft, Geschlechterrolle, Gender Studies, Gender, Sociology, Gleichstellungspolitik, gender gap

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.