Fr. 38.00

SOZIALE UNGLEICHHEITEN - BUDOWSKI: Soziale Ungleichheiten

Français, Allemand · Livre Broché

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Informationen zum Autor Die Herausgeber, Monica Budowski und Michael Nollert, lehren an der Universität Fribourg im Departement Sozialwissenschaften, Bereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit. Klappentext Die ungleiche Verteilung von Ressourcen bestimmt in allen Gesellschaften den Zugang von Menschen zu wertgeschètzten G¿tern und zu ihren Lebenschancen. In welcher Gesellschaft wir leben mÜchten, hèngt davon ab, welche sozialen Ungleichheiten in welchem Ausmass toleriert werden. Entsprechend divergieren die Ansichten dar¿ber, welche Kriterien bei der Verteilung von Ressourcen und Lebenschancen zu ber¿cksichtigen sind, und welche Rolle der Sozialstaat ¿bernehmen sollte, um die auf Produktions- und Arbeitsmèrkten generierten Ungleichheiten zu verringern.Im vorliegenden Band befassen sich SozialwissenschafterInnen mit Fragen aus drei Bereichen der Ungleichheitsforschung. Die zwei einleitenden theoretischen Beitrège des Buches erweitern und revitalisieren klassische Ansètze der soziologischen Ungleichheitsanalyse. Im Anschluss daran fokussieren vier empirische Studien auf soziale Mobilitètschancen, das Milieukonzept und die Auswirkungen von Globalisierungsprozessen auf die Entwicklung der inner- und zwischenstaatlichen Einkommensverteilung. Vier weitere Beitrège thematisieren die Produktion und Reproduktion von sozialen Ungleichheiten im modernen Sozialstaat, wobei die Wirksamkeit sozialstaatlicher Redistributionsmodelle im Vordergrund steht. Zusammenfassung Die ungleiche Verteilung von Ressourcen bestimmt in allen Gesellschaften den Zugang von Menschen zu wertgeschätzten Gütern und zu ihren Lebenschancen. In welcher Gesellschaft wir leben möchten, hängt davon ab, welche sozialen Ungleichheiten in welchem Ausmass toleriert werden. Entsprechend divergieren die Ansichten darüber, welche Kriterien bei der Verteilung von Ressourcen und Lebenschancen zu berücksichtigen sind, und welche Rolle der Sozialstaat übernehmen sollte, um die auf Produktions- und Arbeitsmärkten generierten Ungleichheiten zu verringern. Im vorliegenden Band befassen sich SozialwissenschafterInnen mit Fragen aus drei Bereichen der Ungleichheitsforschung. Die zwei einleitenden theoretischen Beiträge des Buches erweitern und revitalisieren klassische Ansätze der soziologischen Ungleichheitsanalyse. Im Anschluss daran fokussieren vier empirische Studien auf soziale Mobilitätschancen, das Milieukonzept und die Auswirkungen von Globalisierungsprozessen auf die Entwicklung der inner- und zwischenstaatlichen Einkommensverteilung. Vier weitere Beiträge thematisieren die Produktion und Reproduktion von sozialen Ungleichheiten im modernen Sozialstaat, wobei die Wirksamkeit sozialstaatlicher Redistributionsmodelle im Vordergrund steht. ...

Détails du produit

Auteurs BUDOWSKI MONICA
Collaboration Monica Budowski (Editeur), Michael Nollert (Editeur), Michael Nollert (Editeur)
Edition Seismo
 
Langues Français, Allemand
Format d'édition Livre Broché
Sortie 18.06.2008
 
EAN 9783037770672
ISBN 978-3-0-3777067-2
Thèmes Differenzen
Differenzen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Ungleichheit, Arbeitsmarkt, Sozialtheorie, Sozialstaat, Gesellschaft, Ressourcen, Mobilitätschancen, Soziale Gerechtigkeiten, Lebenschancen, ungleiche Verteilung, Globalisierungsprozesse, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.