Fr. 98.00

Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Personenrecht befasst sich - gewissermassen stellvertretend für den fehlenden "Allgemeinen Teil" des ZGB - mit der Zurechenbarkeit von Rechten und Pflichten gegenüber der "natürlichen" und der von der Rechtsordnung als solche anerkannten "juristischen" Person. Es äussert sich sodann zu den konkreten Voraussetzungen der Teilhabe am Rechtsverkehr, der so genann-ten Handlungsfähigkeit. Damit definiert das Personenrecht die "Akteure" der Privatrechtsordnung und legt damit deren Fundament. Gleichzeitig werden bestimmte rechtliche Eigenschaften (= "Status") der Personen definiert, die deren persönlichen und örtlichen Verankerung in der Rechtsgemeinschaft dienen. Zudem geniessen natürliche und juristische Personen als solche den ganz besondern (Persönlichkeits-)Schutz der Rechtsordnung, der in den Art. 27 ff. ZGB umschrieben wird. Dem Persönlichkeitsschutz des Personenrechts gilt im vorliegenden Lehrbuch ein besonderes Augenmerk. Für die vorliegende zweite Auflage war hier namentlich der neue Art. 28b ZGB (Schutz vor häuslicher Gewalt und Stalking) nachzutragen. Im Zusammenhang mit den juristischen Personen des ZGB, Verein und Stiftung, galt es die neusten Entwicklungen im Stiftungsrecht zu ergänzen. So ist nach Inkrafttreten des Haager Trust-Übereinkommens diesem Rechtsinstitut ein eigenes Unterkapitel gewidmet worden.

Résumé

Das Personenrecht befasst sich - gewissermassen stellvertretend für den fehlenden "Allgemeinen Teil" des ZGB - mit der Zurechenbarkeit von Rechten und Pflichten gegenüber der "natürlichen" und der von der Rechtsordnung als solche anerkannten "juristischen" Person. Es äussert sich sodann zu den konkreten Voraussetzungen der Teilhabe am Rechtsverkehr, der so genann-ten Handlungsfähigkeit. Damit definiert das Personenrecht die "Akteure" der Privatrechtsordnung und legt damit deren Fundament. Gleichzeitig werden bestimmte rechtliche Eigenschaften (= "Status") der Personen definiert, die deren persönlichen und örtlichen Verankerung in der Rechtsgemeinschaft dienen. Zudem geniessen natürliche und juristische Personen als solche den ganz besondern (Persönlichkeits-)Schutz der Rechtsordnung, der in den Art. 27 ff. ZGB umschrieben wird. Dem Persönlichkeitsschutz des Personenrechts gilt im vorliegenden Lehrbuch ein besonderes Augenmerk. Für die vorliegende zweite Auflage war hier namentlich der neue Art. 28b ZGB (Schutz vor häuslicher Gewalt und Stalking) nachzutragen. Im Zusammenhang mit den juristischen Personen des ZGB, Verein und Stiftung, galt es die neusten Entwicklungen im Stiftungsrecht zu ergänzen. So ist nach Inkrafttreten des Haager Trust-Übereinkommens diesem Rechtsinstitut ein eigenes Unterkapitel gewidmet worden.

Détails du produit

Auteurs Regina Aebi-Müller, Regina E. Aebi-Müller, Heinz Hausheer
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783727286421
ISBN 978-3-7272-8642-1
Pages 396
Poids 715 g
Thèmes Stämpflis juristische Lehrbücher
Stämpflis juristische Lehrbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Recht : Lehrwerke, Zivilrecht, Zivilgesetzbuch ZGB, Personenrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.