Fr. 50.50

Selbständiges Beweisverfahren mit Sachverständigen - Erläuterungen für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der Zweck des selbständigen Beweisverfahrens liegt darin, eine gesicherte tatsächliche Beweisgrundlage für eine außergerichtliche Einigung zu schaffen und zugleich Prozessrisiken für ein sich möglicherweise anschließendes Hauptsacheverfahren zu reduzieren.
Trotz der verschiedenen gesetzgeberischen Maßnahmen, die zur Beschleunigung, Vereinfachung und Klärung insbesondere baurechtlichen Streitigkeiten geschaffenen wurden, greifen die Baurechtspraktiker wieder auf die bewährten Verfahren zurück. Die Folge davon ist, dass in der gerichtlichen Praxis Zahl und Umfang der selbständigen Beweisverfahren stark zunehmen. Parallel deckt die Praxis aber auch weitere Lücken auf, die der Gesetzgeber im Bereich des selbständigen Beweisverfahrens gelassen hat.
In dem Werk werden die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten und Risiken des selbständigen Beweisverfahrens dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der jüngeren Rechtsprechung und Literatur, insbesondere bei Einschaltung der Sachverständigen. Mit aufgenommen sind einige für die praktische Arbeit nötige Antrags-, Beschluss- und Verfügungsmuster.
Die zweite Auflage erläutert die jüngste Rechtsprechung und Literatur zur Einschaltung von Sachverständigen in Beweisverfahren. Die für die praktische Arbeit nötigen Antrags-, Beschluss- und Verfügungsmuster wurden entsprechend überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurde der im April 2008 gültige Gesetzeszustand und die bis zu diesem Datum erreichbare Rechtsprechung und Literatur
Der Autor ist in seiner beruflichen Tätigkeit als Vorsitzender Richter intensiv mit baurechtlichen Beweisverfahren befasst und lehrt Privates Baurecht an der Fachhochschule Bochum.
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Justiz, Industrie und Baupraktiker.

Résumé

Der Zweck des selbständigen Beweisverfahrens liegt darin, eine gesicherte tatsächliche Beweisgrundlage für eine außergerichtliche Einigung zu schaffen und zugleich Prozessrisiken für ein sich möglicherweise anschließendes Hauptsacheverfahren zu reduzieren.
Trotz der verschiedenen gesetzgeberischen Maßnahmen, die zur Beschleunigung, Vereinfachung und Klärung insbesondere baurechtlichen Streitigkeiten geschaffenen wurden, greifen die Baurechtspraktiker wieder auf die bewährten Verfahren zurück. Die Folge davon ist, dass in der gerichtlichen Praxis Zahl und Umfang der selbständigen Beweisverfahren stark zunehmen. Parallel deckt die Praxis aber auch weitere Lücken auf, die der Gesetzgeber im Bereich des selbständigen Beweisverfahrens gelassen hat.
In dem Werk werden die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten und Risiken des selbständigen Beweisverfahrens dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der jüngeren Rechtsprechung und Literatur, insbesondere bei Einschaltung der Sachverständigen. Mit aufgenommen sind einige für die praktische Arbeit nötige Antrags-, Beschluss- und Verfügungsmuster.
Die zweite Auflage erläutert die jüngste Rechtsprechung und Literatur zur Einschaltung von Sachverständigen in Beweisverfahren. Die für die praktische Arbeit nötigen Antrags-, Beschluss- und Verfügungsmuster wurden entsprechend überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurde der im April 2008 gültige Gesetzeszustand und die bis zu diesem Datum erreichbare Rechtsprechung und Literatur
Der Autor ist in seiner beruflichen Tätigkeit als Vorsitzender Richter intensiv mit baurechtlichen Beweisverfahren befasst und lehrt Privates Baurecht an der Fachhochschule Bochum.
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Justiz, Industrie und Baupraktiker.

Détails du produit

Auteurs Jürgen Ulrich
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783406577284
ISBN 978-3-406-57728-4
Pages 248
Poids 448 g
Thèmes IBR-Schriftenreihe
IBR-Schriftenreihe
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Recht, W-RSW_Rabatt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.