Fr. 91.00

Werbung im passenden Medienkontext - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde am Beispiel von Fernsehwerbung. Dissertation FU Berlin 2008. Mit Geleitw. v. Detlev Liepmann u. Thorsten Teichert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Um die eigene Marke aus der Masse beworbener Marken hervorzuheben und die Werbewirksamkeit zu erhöhen, setzen Werbetreibende immer häufiger innovative Werbeformen ein. Sie nutzen zum Beispiel die Möglichkeit, Werbung gezielt in einem thematisch passenden editorialen Umfeld zu platzieren.

Sebastian Sieglerschmidt zeigt mit einer Online-Befragung und anhand von Laborexperimenten am Beispiel von Fernsehwerbung, dass eine thematische Abstimmung von Werbung und editorialem Kontext unter bestimmten Bedingungen die Werbewirksamkeit verbessern kann. Er geht dabei besonders auf die Rolle affektiver Reaktionen im Wirksamkeitsprozess ein. Der Autor liefert Handlungsimplikationen, wie durch gezielte Abstimmung von Werbung und Medienkontext die Wirksamkeit von Werbekampagnen gesteigert werden kann.

Table des matières

Forschungsgegenstand, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Grundbegriffe und Einflussgrößen in der Untersuchung von Werbewirkungen.- Modellierung von Werbewirkungen.- Wirkung thematischer Werbe-Kontext-Kongruenz.- Methodisches Vorgehen in der Online-Vorstudie.- Ergebnisse der Online-Vorstudie.- Methodisches Vorgehen in den Laborexperimenten.- Ergebnisse der Laborexperimente.- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Sebastian Sieglerschmidt promovierte bei Prof. Dr. Detlev Liepmann am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Berlin, tätig.

Résumé

Um die eigene Marke aus der Masse beworbener Marken hervorzuheben und die Werbewirksamkeit zu erhöhen, setzen Werbetreibende immer häufiger innovative Werbeformen ein. Sie nutzen zum Beispiel die Möglichkeit, Werbung gezielt in einem thematisch passenden editorialen Umfeld zu platzieren.

Sebastian Sieglerschmidt zeigt mit einer Online-Befragung und anhand von Laborexperimenten am Beispiel von Fernsehwerbung, dass eine thematische Abstimmung von Werbung und editorialem Kontext unter bestimmten Bedingungen die Werbewirksamkeit verbessern kann. Er geht dabei besonders auf die Rolle affektiver Reaktionen im Wirksamkeitsprozess ein. Der Autor liefert Handlungsimplikationen, wie durch gezielte Abstimmung von Werbung und Medienkontext die Wirksamkeit von Werbekampagnen gesteigert werden kann.

Détails du produit

Auteurs Sebastian Sieglerschmidt
Collaboration Prof. Dr. Detlev Liepmann (Préface), Prof. Dr. Thorsten Teichert (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2008
 
EAN 9783834912312
ISBN 978-3-8349-1231-2
Pages 323
Poids 434 g
Illustrations XX, 323 S.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Marketing, Werbung, Wirtschaftspsychologie, Werbekampagnen, Business and Management, Werbewirkung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.