Fr. 71.00

Fans - Soziologische Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.
Mit Beiträgen von Jochen Roose, Mike S. Schäfer, Thomas Schmidt-Lux, Solvejg Jobst & Jan Skrobanek, Gunnar Otte, Bettina Fritzsche, Rainer Winter, Kai-Uwe Hellmann & Leila Akremi, Winfried Gebhardt, Dieter Ohr, Alexander Leistner, Victoria Schwenzer & Nicole Selmer

Table des matières

Einleitung: Fans als Gegenstand soziologischer Forschung.- Fans in theoretischer Perspektive.- Geschichte der Fans.- Fans und Sozialstruktur.- Fans und Emotionen.- Fans und alltägliche Lebensführung.- Fans und kulturelle Praxis.- Fans und Distinktion.- Fans und Sozialisation.- Fans und Gender.- Fans und Gewalt.- Fans und Religion.- Fans und Konsum.- Fans und Medien.- Fans und Partizipation.- Fans und Migration.- Fans und Globalisierung.

A propos de l'auteur

Dr. Jochen Roose ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

Résumé

Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.

Mit Beiträgen von Jochen Roose, Mike S. Schäfer, Thomas Schmidt-Lux, Solvejg Jobst & Jan Skrobanek, Gunnar Otte, Bettina Fritzsche, Rainer Winter, Kai-Uwe Hellmann & Leila Akremi, Winfried Gebhardt, Dieter Ohr, Alexander Leistner, Victoria Schwenzer & Nicole Selmer

Préface

Fans systematisch analysiert: Der erste grundlegende Band zu einem weit verbreiteten Phänomen

Texte suppl.

"Als erste grundlegende Publikation zeitgenössischer Fanforschung hat der von Jochen Roose, Mike S. Schäfer und Thomas Schmidt-Lux herausgegebene Sammelband das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt." PROMOTION PRODUCTS - Das Magazin für neue Werbeartikel, 2-2012"Das Buch ist ein Kaleidoskop zahlreicher Aspekte zeitgenössischer Fan-Forschung. Jeder Beitrag ist erfreulicherweise 'unabgeschlossen' und lädt mit wegweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung ein. Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den 'state of the art' eindrucksvoll repräsentiert." www.socialnet.de, 23.08.2010"[...] trotz seiner soziologischen Fachsprache verdaulichen und jedenfalls enorm anregenden Sammelband 'Fans' [...]" Leipziger Volkszeitung, 05./06.06.2010

Commentaire

"Als erste grundlegende Publikation zeitgenössischer Fanforschung hat der von Jochen Roose, Mike S. Schäfer und Thomas Schmidt-Lux herausgegebene Sammelband das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt." PROMOTION PRODUCTS - Das Magazin für neue Werbeartikel, 2-2012 "Das Buch ist ein Kaleidoskop zahlreicher Aspekte zeitgenössischer Fan-Forschung. Jeder Beitrag ist erfreulicherweise 'unabgeschlossen' und lädt mit wegweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung ein. Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den 'state of the art' eindrucksvoll repräsentiert." www.socialnet.de, 23.08.2010 "[...] trotz seiner soziologischen Fachsprache verdaulichen und jedenfalls enorm anregenden Sammelband 'Fans' [...]" Leipziger Volkszeitung, 05./06.06.2010

Détails du produit

Collaboration Roos (Editeur), Jochen Roose (Editeur), Mik S Schäfer (Editeur), Schäfe (Editeur), Mike S. Schäfer (Editeur), Mike St. Schäfer (Editeur), Mike Steffen Schäfer (Editeur), Schmidt-Lux (Editeur), Thomas Schmidt-Lux (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.03.2010
 
EAN 9783531160962
ISBN 978-3-531-16096-2
Pages 450
Dimensions 147 mm x 24 mm x 212 mm
Poids 572 g
Illustrations 450 S.
Thèmes Erlebniswelten
Erlebniswelten
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Soziologie, Fan (Anhänger), Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media Research, Knowledge - Discourse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.