Fr. 122.00

Anreizsysteme für die betriebliche Forschung und Entwicklung - Habil.-Schr.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Forschung und Entwicklung (FuE) bringt Innovationen hervor, die Unternehmen im Wettbewerb helfen, neue Märkte zu erschließen und Ertragspotenziale zu sichern. Da ihr Erfolg wesentlich von ihren Mitarbeitern abhängt, ist ein genaues Verständnis von Bedürfnissen und Motivation des FuE-Personals unerlässlich.

Thomas Weber entwickelt ein Agency-Modell, das die Wirkung unterschiedlicher Anreize auf die Motivation von FuE-Personal systematisch untersucht. Hierbei wendet er intrinsische Motivation, Kombinationen von Anreiztypen und multiplikative Zielfunktionen innerhalb der Agency-Theorie innovativ an. Für alle Anreizarten ermittelt er optimale Intensitäten durch theoretische Analyse und Simulation. Er zeigt, dass intrinsische und nicht-monetäre Anreize effektiver sind als extrinsische und monetäre. Allerdings können kombinierte Anreize und Cafeteriasysteme Vorteile gegenüber einzelnen Anreizen bieten. Auf dieser Basis erarbeitet er zahlreiche Empfehlungen zur Gestaltung von Anreizsystemen und zur Zusammensetzung von Teams.

Table des matières

Theoretische Grundlagen der Modellbildung.- Inhaltliche Grundlagen der Modellbildung.- Vorbemerkungen zu den Modellen.- Entwicklung von Anreizsystemen für einzelne Mitarbeiter in der betrieblichen FuE.- Entwicklung eines Anreizsystems für Teams in der betrieblichen FuE.- Schluss.

A propos de l'auteur

Thomas Weber, geboren 1974 in Hagen, lehrt Europäische und Internationale Geschichte an der University of Aberdeen. Zuvor war er Assistant Professor am Department of History an der University of Chicago.

Résumé

Forschung und Entwicklung (FuE) bringt Innovationen hervor, die Unternehmen im Wettbewerb helfen, neue Märkte zu erschließen und Ertragspotenziale zu sichern. Da ihr Erfolg wesentlich von ihren Mitarbeitern abhängt, ist ein genaues Verständnis von Bedürfnissen und Motivation des FuE-Personals unerlässlich.

Thomas Weber entwickelt ein Agency-Modell, das die Wirkung unterschiedlicher Anreize auf die Motivation von FuE-Personal systematisch untersucht. Hierbei wendet er intrinsische Motivation, Kombinationen von Anreiztypen und multiplikative Zielfunktionen innerhalb der Agency-Theorie innovativ an. Für alle Anreizarten ermittelt er optimale Intensitäten durch theoretische Analyse und Simulation. Er zeigt, dass intrinsische und nicht-monetäre Anreize effektiver sind als extrinsische und monetäre. Allerdings können kombinierte Anreize und Cafeteriasysteme Vorteile gegenüber einzelnen Anreizen bieten. Auf dieser Basis erarbeitet er zahlreiche Empfehlungen zur Gestaltung von Anreizsystemen und zur Zusammensetzung von Teams.

Détails du produit

Auteurs Weber Thomas, Thomas Weber
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835002920
ISBN 978-3-8350-0292-0
Pages 369
Dimensions 151 mm x 20 mm x 211 mm
Poids 508 g
Illustrations XXVI, 369 S.
Thèmes Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Personalführung, Betriebswirtschaft, Innovation, Forschung, C, optimieren, innovationsmanagement, Business and Management, Teams, forschung und entwicklung, Innovation/Technology Management, Prinzipal-Agenten-Theorie, Anreize, FuE-Management

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.