Fr. 72.00

Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft - Neue Entwicklungen und Anwendungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Bereich der Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft haben sich in den letzten Jahren vielfältige Entwicklungen ergeben, die bislang aber eher selektiv und voneinander getrennt vorgestellt wurden. Dabei fehlt es insbesondere an Publikationen, die sich an fortgeschrittenen Interessenten des Bereichs wenden und anwendungsorientierte Leitlinien für spezifische Analysetypen geben. Diese Hilfestellungen sind in der Regel in übergreifenden Einführungen, von wenigen Autoren nicht zu leisten. Dieser Band gibt eine erschöpfende Breite an derzeit verfügbaren methodischen Zugängen zur vergleichenden Sozialwissenschaft, die durch die einschlägigen Autoren der jeweiligen Gebiete fachgerecht und anwendungsorientiert gestaltet wurden.

Table des matières

Differenzierung und Vielfalt der vergleichenden Methoden in den Sozialwissenschaften.- Formal Modeling and Empirical Analysis in Political Science.- Theoretische Modellbildung.- Spieltheoretische Modellierung in den international vergleichenden Beziehungen.- Globalisierung als Galton-Problem: Regionale und temporale Diffusionsschübe.- Fallstudien und die vergleichende Methode.- Vergleichende Fallanalysen.- Typologien in der vergleichenden Politikwissenschaft: Überlegungen zum Korrespondenzproblem.- Die Aggregatdatenanalyse in der vergleichenden Politikwissenschaft.- Mehr oder weniger? Quantitativer versus qualitativer Vergleich.- Zwei Verfahren zur Analyse heterogener Kausalität: Time-Series-Cross-Section- und Mehrebenenmodelle.- Empirical Modeling of Spatial Interdependence in Time-Series Cross-Sections.- Fortschritte in der Paneldatenanalyse: Alternativen zum de facto Beck-Katz-Standard.- Statistische Erfordernisse und Inferenzschlüsse in makroquantitativ vergleichenden Forschungsdesigns.- Der Einbezug des Individuums in die Länderanalyse - Umfrageforschung und vergleichende Politikwissenschaft.- Enhancing the Validity and Cross-Cultural Comparability of Measurement in Survey Research.- Fuzzy-sets and QCA - The Methodology of the fuzzy-set logic and its application.- Qualitative Comparative Analysis (QCA) and related techniques: recent advances and challenges.- Standards guter Praxis in Qualitative Comparative Analysis (QCA) und Fuzzy-Sets.- Des Kaisers neue Kleider? Fuzzy-Set Sozialwissenschaften und die Analyse von mittleren Ns.- Interpretive Ways of Knowing in the Study of Politics.- Qualitative Interviews als Verfahren des Ländervergleichs.- Das Experteninterview - konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage.- Process Tracing and EliteInterviewing: A Case for Non-probability Sampling.- Expert Judgments.- Die Triangulation als Methode in der Politikwissenschaft.

A propos de l'auteur

Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Dipl.-Soz., Dipl.-Pol. Gert Pickel arbeitet am Lehrstuhl für vergleichende Kultursoziologie der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Dr. Hans-Joachim Lauth ist Wiss. Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Résumé

Im Bereich der Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft haben sich in den letzten Jahren vielfältige Entwicklungen ergeben, die bislang aber eher selektiv und voneinander getrennt vorgestellt wurden. Dabei fehlt es insbesondere an Publikationen, die sich an fortgeschrittenen Interessenten des Bereichs wenden und anwendungsorientierte Leitlinien für spezifische Analysetypen geben. Diese Hilfestellungen sind in der Regel in übergreifenden Einführungen, von wenigen Autoren nicht zu leisten. Dieser Band gibt eine erschöpfende Breite an derzeit verfügbaren methodischen Zugängen zur vergleichenden Sozialwissenschaft, die durch die einschlägigen Autoren der jeweiligen Gebiete fachgerecht und anwendungsorientiert gestaltet wurden.

Texte suppl.

"Die Aufsätze sind auf einem theoretisch wie methodisch sehr hohem Niveau angesiedelt [...]. [...] Als Information über neuere methodische Entwicklungen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft kommt dem Sammelband, der die Qualität eines Handbuchs besitzt, [...] ein sehr hoher Gebrauchswert zu. Besonders hervorzuheben ist der Anspruch, die jeweiligen Methoden durch konkrete politikwissenschaftliche Beispiele zu illustrieren und so die Abhandlungen anwendungsorientiert zu gestalten. Die Herausgeber unterstreichen durch die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze ihre Grundüberzeugung, dass gerade der an konkreten Fragestellungen orientierte Einsatz der Methoden und die Verknüpfung unterschiedlicher Forschungsstrategien einen Erkenntnisgewinn für die vergleichende Politikwissenschaft erbringen wird." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 13.10.2009

Commentaire

"Die Aufsätze sind auf einem theoretisch wie methodisch sehr hohem Niveau angesiedelt [...]. [...] Als Information über neuere methodische Entwicklungen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft kommt dem Sammelband, der die Qualität eines Handbuchs besitzt, [...] ein sehr hoher Gebrauchswert zu. Besonders hervorzuheben ist der Anspruch, die jeweiligen Methoden durch konkrete politikwissenschaftliche Beispiele zu illustrieren und so die Abhandlungen anwendungsorientiert zu gestalten. Die Herausgeber unterstreichen durch die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze ihre Grundüberzeugung, dass gerade der an konkreten Fragestellungen orientierte Einsatz der Methoden und die Verknüpfung unterschiedlicher Forschungsstrategien einen Erkenntnisgewinn für die vergleichende Politikwissenschaft erbringen wird." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 13.10.2009

Détails du produit

Collaboration Detlef Jahn (Editeur), Hans-Joachim Lauth (Editeur), Hans-Joachim Lauth u a (Editeur), Ger Pickel (Editeur), Gert Pickel (Editeur), Susanne Pickel (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.12.2008
 
EAN 9783531161945
ISBN 978-3-531-16194-5
Pages 551
Dimensions 171 mm x 34 mm x 239 mm
Poids 1048 g
Illustrations 551 S.
Thèmes Vieweg Lehrbuch
Lehrbuch
Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft, Political Science, Political science & theory, Vergleichende Politikwissenschaft, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Politikwissenschaft und politische Theorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.